Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Engelsbrüder
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
115
Engels - Engelsbrüder
Rindfleisch, dem «Morphologischen Jahrbuch» (seit 1875); in Geologie, Mineralogie und Bergbau von H. Credner, Geinitz, Groth, H. Köhler, Naumann, Rammelsberg, Sartorius von Waltershausen, Zirkel, der «Zeitschrift
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
behandelt wird.
Engelsberg, Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Freudenthal, hat eine Pfarrkirche und (1880) 2272 Einw., welche Leinenweberei und -Zwirnerei betreiben.
Engelsblümchen, s. Gnaphalium.
Engelsbrüder, s. Gichtel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Remonstranten
Rynsburger
Arnheimer
Engelsbrüder
Jansenisten, s. Jansen
Augustinisten
Mômiers
-
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
, Qu. Kuhlmann (der 1689 zu Moskau verbrannt wurde), Joh. Jak. Zimmermann, Nik. Tscherer, Joh. Roth, Ed. Richardson, Poiret, Pordage, J. G. ^[Johann Georg] Gichtel (Stifter der Sekte der Engelsbrüder), Johanna Leade, Antoinette Bourignon, Öttinger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
in Holland hießen nach ihm Gichtelianer; sie selbst nannten sich Engelsbrüder, weil sie bis zur Reinheit der Engel sich zu erheben hofften, indem die vollkommenen Glieder (Melchisedeksche Priester) sich des ehelichen Umganges enthielten und nur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Böhm (Richard)bis Böhme |
Öffnen |
Heinrich Beets seit 1660, eine vollständigere Gichtel (10 Bde., Amsterd. 1682), welcher auf ihrer Grundlage die Sekte der Engelsbrüder stiftete. Seitdem erschienen mehrere Gesamtausgaben, die reichhaltigste 1730 zu Amsterdam (5 Bde.); die neueste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
» die Kraft zuschrieb, in Nachahmung des stellvertretenden Leidens Christi Seelen aus der Verdammnis zu erlösen. Er verwirft die Ehe, schätzt theol. Wissenschaft gering und fordert freiwillige Armut. Seine Anhänger, Gichtelianer oder Engelsbrüder (nach Matth
|