Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entschädigungssumme
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entschädigung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
Gegenstände anbetrifft, so erfolgt die Feststellung der Entschädigungssumme zunächst durch die Administrativbehörden unter Zuziehung von Sachverständigen, welch letztere die betreffende Sache nach ihrem wahren, gemeinen Werte, den dieselbe zur Zeit
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
. Die Entschädigungssumme betrug, ein-
schließlich der aus frühern Jahren zu zahlenden
Renten, 965 092 M. (S. Verufsgenosjenschast.)
Rheinisch-Westfälische Maschinenbau und
Kleineisenindustrie Berufsgenossenschaft sür
die preuß. Provinzen Rheinland und Westfalen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
verzichteten dagegen auf die Entschädigung für die durch die Kaper indirekt zugefügten Verluste, worauf im September 1872 das Schiedsgericht zu Genf den Vereinigten Staaten seitens Englands eine Entschädigungssumme von 3,229,166 Pfd. Sterl. (15 Mill. Doll
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
in Bamberg zu, bis die Amnestie vom 6. März 1848 dem Greise seine volle Freiheit wiedergab. Zugleich erhielt er eine Entschädigungssumme von 10,000 Fl. und wurde darauf in die deutsche Nationalversammlung gewählt. Er starb 1. Aug. 1851. Unter seinen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
ihr Verleihungspatent gegen Zahlung einer Entschädigungssumme von 17,500 Pfd. Sterl. zurück und teilte das Land in zwei Kolonien, Nord- und Südcarolina, wovon jede einen besondern Statthalter und Rat erhielt. Volksmenge und Wohlstand nahmen hier so zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
es verblieb, bis 1854 Guatemala alle seine Ansprüche aus C. und Soconusco gegen eine Entschädigungssumme von 420,000 Pesos an Mexiko abtrat. S. Karte "Mexiko".
Chiaramonte (spr. kja-), Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Kreis Modica, hoch
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
504
Elbekosteletz - Elberfeld.
aufgehoben worden. Von dieser Entschädigungssumme entfiel die größte Rate, nämlich je 1,033,333 1/3 Thlr., auf England und Hamburg. Zum Schutz der Elbmündung sind fünf Schanzen erbaut, eine an der Mündung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
wurden. Die Ansprüche derselben wurden durch eine aus deutschen und englischen Regierungsbevollmächtigten zusammengesetzte Kommission Anfang 1885 geprüft und englischerseits eine Entschädigungssumme von 10,620 Pfd. Sterl. gezahlt. Seit 1880 bildet
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
verhielt er sich infolgedessen vorsichtiger. Mit England schloß er 24. Mai 1872 den Vertrag von Washington, der die Alabamafrage zu gunsten Amerikas entschied und die Höhe der Entschädigungssumme zu bestimmen einem Schiedsgericht überließ, das 1872
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0237,
Johann (Herzöge zu Sachsen) |
Öffnen |
geschlossenen Naumburger Vertrag wurde ihm der Titel "geborner Kurfürst" zugestanden, ihm auch die Ämter Altenburg, Eisenberg, Sachsenburg und Herbisleben nebst einer Entschädigungssumme von 100,000 Gulden überlassen. Nach dem Tod seines Bruders
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Lattichfliegebis Laube |
Öffnen |
großer Aufmerksamkeit, und die Erben der Pompadour wurden zu einer Entschädigungssumme von 60,000 Frank verurteilt, wovon L. jedoch nur einen geringen Teil erhielt. Er starb vergessen 1. Jan. 1805. Vgl. Thierry, Le despotisme dévoilé, ou Mémoires de
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
eine Entschädigungssumme zugesprochen, sie ist aber niemals bezahlt worden. Seitdem hat L. keinen Krieg mehr geführt, die politische Größe war vorüber. Auch der Handel, die Grundlage der Macht, welcher seine frühere Bedeutung längst verloren hatte, sank mehr und mehr
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schlichbis Schliemann |
Öffnen |
griechischen Gerichten gegen S. wegen seiner Nachgrabungen anstrengte, wurde dadurch beendigt, daß S. eine Entschädigungssumme von 50,000 Frank zahlte, wogegen er als alleiniger Besitzer seiner Sammlungen anerkannt wurde, die er 1882 dem Deutschen Reich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
. 1518 den Abschluß eines Vertrags, worin außer Befriedigung der Ansprüche seiner Freunde für ihn selbst eine Entschädigungssumme von 35,000 Gulden ausbedungen war. Doch kam dieser Vertrag, da ihn der Kaiser nicht bestätigte, nur zum Teil zur Ausführung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0340,
Frankreich (Geschichte 1887) |
Öffnen |
336
Frankreich (Geschichte 1887)
cine hohe Entschädigungssumme zahlte, beigelegt, obwohl das Versehen des Jägers leicht erklärlich war, da die französische Jagdgesellschaft die Grenze überschritten und a-uf Anruf nicht geantwortet hatte, also
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
, und setzte die von England an die Vereinigten Staaten zu zahlende Entschädigungssumme samt Zinsen auf 15½ Mill. Doll.
oder 3 229 166 Pfd. St. fest. Beide Teile nahmen den Schie dsspruch an. – Vgl.
Official correspondence on the claims in respect to
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
und ist gegen die Gewalt der westl. Stürme durch einen auf Kosten der Union erbauten Hafendamm von 460 m Länge gesichert. - 1814 wurde B. als Militärstation von brit. Truppen niedergebrannt, doch infolge einer vom Kongreß bewilligten Entschädigungssumme
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
die erkannte B. die Geltendmachung eines weitern Entschädigungsanspruches im Civilprozeßverfahren aus, und die Entschädigungssumme selbst ist im Höchstbetrage für die einzelnen Fälle, in denen die B. Anwendung findet, gesetzlich fixiert. Diese Fälle sind
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
die brit. Macht in Ostindien. Mir Dschaffier mußte für seine Erhebung der Compagnie ungeheure
Entschädigungssummen zahlen, von denen C. allein zwischen 2–300000 Pfd. St. und ein Lehn mit 30000 Pfd. St. Jahresrente erhielt. Es gelang ihm, den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
von
3½ Mill. M. und den voraussichtlichen Ertrag von Zöllen und Steuern von 2, 156 Mill. M. Von den Ausgaben entfallen auf die
Civilverwaltung 1040790 M., auf die Schutztruppe 2286000 M. und als regelmäßige Entschädigungssumme an die Deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
Realansprüche, insbesondere der Hypotheken- und
Grundschulden, die Entschädigungssumme ( «pretium succedit in locum rei» ).
Civilrechtlich ist das Enteignungsgeschäft mit einem Kauf zu vergleichen, zu dessen Abschluß der Eigentümer durch Gesetz
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
darauf, 19. und 20. Sept., in Haute-Maison und
Ferricres mit Bismarck eine Zusammenkunft hatte,
um jede Gebietsabtretung für unannehmbar zu er-
klären und nur eine Entschädigungssumme anzubie-
ten. Sein Protest vom 9. Jan. 1871 gegen die Be
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0123,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Jäger im Grenzgebiet erschossen wurde. Wieder war es Deutschland, das nachgab und durch die Höhe der an die Witwe gezahlten Entschädigungssumme, 50000 Reichsmark, die erregten Geister beschwichtigte.
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
Preußen unterhielt. Der von Preußen
und G.s Bevollmächtigtem, Windthorst, 29. Sept.
1807 entworfene und vom preuß. Landtag 1. Febr.
1808 genebmigte Vertrag über Auszahlung einer
Entschädigungssumme von 10 Mill. Thlrn. an G.
wurde 2. März
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, drohte der Kaiser mit Krieg. Doch kam
es unter franz. Vermittelung zu dem Ausgleich von
Fontainebleau (8. Nov. 1785), wonach die Schelde
für die Schiffahrt geschlossen blieb und Osterreich
nur eine Entschädigungssumme von 10 Mill. Fl.
erhielt, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wegelebenbis Wegeordnungen |
Öffnen |
bestimmt, daß alle Hauptstraßen (main roads) von den County Councils zu erhalten sind, doch kann eine städtische Behörde beanspruchen, die Hauptstraßen in ihrem Gebiete unter Zahlung einer jährlichen Entschädigungssumme aus der Grafschaftskasse zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
, die Mareb-Belesa-Linie als solche bestimmt. Sodann verpflichtete sich Menilek zur Freilassung der ital. Kriegsgefangenen gegen eine von I. selbst festzusetzende Entschädigungssumme für deren Unterhalt.
Die bundesfreundliche Haltung Deutschlands
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Seydelbis Silas |
Öffnen |
, einen Konflikt mit England, in welchem die englische Flotte seine Hauptstadt Kagoshima nach tapferer Verteidigung im August 1863 einäscherte, worauf S. die verlangte Entschädigungssumme zahlte. Darauf nahm S. mit seinen Kriegern an den Kämpfen, welche 1868
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
eine Entschädigungssumme von 1 Mill. Thlrn. und trat das holstein. Amt Ahrensböck nebst einigen kleinen benachbarten Distrikten an O. ab. Am 15. Juli 1867 schloß O. mit Preußen eine Militärkonvention. Eine Reorganisation der Verwaltung wurde mit dem Landtag von 1868 zu
|