Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ercilla
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
die Brüder zum Tod, und so wurden sie 21. Jan. 917, wahrscheinlich zu Adingen, öffentlich enthauptet.
Erchtag (Erctag, Ertag), s. v. w. Dienstag (s. d.).
Ercilla y Zuñiga, Don Alonso de, span. Dichter, geb. 7. Aug. 1533 zu Bermeo als Sprößling
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
4) Andres del
5) Juan J. Gonzalez del
Cervantes Saavedra
Cetina
Cienfuegos
Clavijo y Fayardo
Cota
Cruz, 1) San Juan de la
Cueva
Diamante
Encina
Enriquez Gomez (E. de Paz)
Ercilla y Zuñiga
Escosura
Espinel
Espronceda
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
Unterbrechungen der Krieg nicht aufgehört, der in dem großen Epos "Araucania" des spanischen Dichters Ercilla sogar eine poetische Verherrlichung fand. Die Unabhängigkeit der A. wurde 1773 wiederholt von seiten der Spanier anerkannt, dabei aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
Hafen, beträchtlicher Fischerei, Ausfuhr von Fischkonserven und (1878) 7858 Einw. Geburtsort des Dichters Ercilla.
Bermondsey (spr. bérmöndsi), Stadtteil von London (England), im SW., in Surrey, mit (1881) 86,606 Einw.; Hauptsitz der Gerber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
91
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert).
cana" des Alonso de Ercilla (gest. 1595), in welche der Verfasser einen Teil seiner eignen Lebensgeschichte verflochten hat. Mit dem neubelebten Nationalbewußtsein war dabei auch bei den Kunstdichtern ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
nicht zu unterwerfen und nach langen Kämpfen erkannte Spanien 1773 die Unabhängigkeit der A., wenn auch in sehr beschränktem Gebiete, an. Der Heldenmut der A. ist oft besungen, am glänzendsten von Alonso de Ercilla in dessen "Araucana" und in "Curen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
, Telegraph, Fischerei und Ausfuhr von Fischkonserven. Es ist Geburtsort des Dichters Ercilla und des Generals Escoiquiz.
Bermondsey (spr. börmĕndsi), südöstl. Stadtteil von London (s. d.).
Bermūdagras, s. Cynodon.
Bermūda-Inseln, auch Bermudas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
zeitgenössischer Großthaten ist nur Ercilla y Zúñigas "La Araucana" nennenswert. Besser vertreten ist das komische Heldengedicht in Villaviciosas "Mosquea", Lope de Vegas "Gatomaquia".
Die Einführung des Buchdrucks (seit 1474) kam zunächst
|