Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erdrutsch
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pierutsch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
in Österreich und in der Schweiz der Wald, dessen Erhaltung und pflegliche Behandlung im Interesse der Abhaltung drohender Gefahren (insbesondere Lawinen, Erdrutschungen, Felsstürze etc.) durch besondere beschränkende Bestimmungen von Gesetzgebung
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
entstand und besonders 1833 und 1876 durch große Erdrutsche erweitert wurde, ist 385 m lang, 211 m breit und 96 m tief; in dieselbe steigt man in schrägen Gängen hinab, in welchen Treppen von Holz und Eisen angebracht sind. Zur Aufförderung des Erzes
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
daß der Überwundene ins Wasser fällt. Am berühmtesten ist das F. in Ulm, welchem das F. in Leipzig und die F. der Halloren mehr oder weniger nachgebildet sind.
Fischeruptionen, durch Erdbeben und Erdrutsche veranlaßte Ausbrüche der in vulkanischen Spalten
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
des Hügels lag der Tarpejische Fels, von welchem in älterer Zeit die Staatsverbrecher hinabgestürzt wurden, der aber infolge zahlreicher Erdrutsche nicht mehr nachweisbar
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
!
über den B. (Atushkaf-Bolan-Eisenbabn) vollendet, ^
die an Stelle der durch Erdrutsche zerstörten Harnai- z
bahn Schikarpur mit Kandahar verbindet. Sie bat z
17 Tunnels, deren längster durch den Pamir Hill z
fast 1 km lang ist.
Boldvathalbahn
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
, einem Abgrunde, der im 17. Jahrh., namentlich 1687, durch den Einsturz alter Grubenbaue entstand und durch Erdrutsche 1833 und 1876 erweitert wurde. Die Grube ist 385 m lang, 211 m breit und 96 m tief, sodaß die Bergleute an den meisten Stellen bei
|