Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erkner
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bürkner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
Bestandteil des Teers wurde. Die erste größere Fabrik zur Verarbeitung von Steinkohlenteer in Deutschland wurde 1860 in Erkner bei Berlin gegründet. Erst später gewannen wieder die schwerer flüchtigen Teerbestandteile, wie Karbolsäure, Naphthalin
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
die Ferngeleise der Stadtbahn fahrenden Vorortzüge entspringen oder endigen in den Stationen Schlesischer Bahnhof und Charlottenburg. Die außen liegenden Endpunkte dieser Züge sind westlich Wannsee, Potsdam und Spandau, östlich Strausberg-Rüdersdorf, Erkner
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
, der bis 1891 im O. bis Erkner und Lichtenberg, im SO. bis Grünau und Königs-Wusterhausen, im SW. bis Potsdam, im NW. bis Spandau sich erstreckte. Mit der Eröffnung der Wannseebahn (1. Okt. 1891) wurde dies Gebiet ganz wesentlich erweitert
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez.
Potsdam, 11,7 km südöstlich
von Berlin, am Zusammenfluß
der Spree und der Dahme und
an den Linien Berlin- Erkner
und Spindlersfeld-Johannis-
thal-Berlin (Bahnhof in
Spindlersfeld) der Preuß.
Staatsbahnen
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
.
Ruderregatta, s. Regatta.
Rüdersdorf, Dorf im Kreis Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Nebenlinie Fredersdorf-R. (5,4 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2363 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Dampferverbindung mit Erkner
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
8,6 2,1 400 - 754 502 275 Stienitzsee oberhalb Rüdersdorf – Spree bei Erkner.
Storkower Kanal 1746; 1863-65 10,5 - 24,2 6,0 1,6
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
, Franz, starb 15. Juni 1893 in Budapest.
Erkner, Dorf im Kreis Niederbarnim des preuß.
Reg.-Bez. Potsdam, am schiffbaren Kanal zwi-
schen Flatcn- und Dümeritzsee, an der Linie Berlin-
Kohlfurt-Breslau der Preuß. Staatsbahnen, mit
Vorortverkehr
|