Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ernst Rüdiger, Graf von Starhemberg
hat nach 2 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
257
Starenberg - Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf)
unicolor Tcm.) vertreten. Weiter gehört hierher der Rosenstar (s. Hirtenvogel), der bunte Elsterstar (Sturnus contra. L.), schwarz mit weißer Zeichnung, Schnabel gelb, am Grunde rot
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
.); »Christoph Martin, Freiherr von Tegenfeld, und dessen Söhne« (Wien 1881); »Feldmarschall Ernst Rüdiger, Graf von Starhemberg« (das. 1882); »Ludwig Fürst Starhemberg, ehemaliger Gesandter an den Höfen im Haag, in London und Turin« (Graz 1889).
Thurn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Nadasdy, Franz Leop., Graf von 633
Rouvroy, Joh. Theodor, Freiherr v. 789
Starhemberg, Ernst Rüdiger, Graf von 878
Rußland.
Dolgorukow, Wladimir, Fürst 206
Dondukow-Korsakow, Alex. Michail., Fürst 206
Heyden, Theodor, Graf 412
Kaulbars
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
1835, letztere durch Stephan, Grafen von S., geb. 25. Juni 1817. Vgl. Schwerdling, Geschichte des uralten, teils fürstlichen, teils gräflichen Hauses S. (Linz 1839). Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind:
1) Ernst Rüdiger, Graf von, geb. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Starhemberg (Guido, Graf)bis Stärkemehl |
Öffnen |
der Feldherren Österreichs (Wien 1813); Thürheim, Feldmarschall Ernst Rüdiger Graf S. (ebd. 1882).
Starhemberg, Guido, Graf, österr. Feldmarschall, Vetter des vorigen, geb. 11. Nov. 1657 zu Graz, nahm als Hauptmann und Adjutant seines Vetters 1683 an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
Friedrich.
53. - Erzherzog Leopold.
54. mähr.
- Ernst Rüdiger, Graf v. Starhemberg.
55. galizisch.
- Ritter v. Mertl.
56. < Graf Tann.
57. ^ - Prinz zu Sachsen-Koburg-Saalfeld.
58.
- Erzherzog
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
Widerlegung ausreichen. Vgl. Geographische Litteratur, S. 346.
Starhemberg. Zu Ehren des Feldmarschalls Grafen Ernst Rüdiger von S. erhielt 1888 das Infanterieregiment Nr. 54 seinen Namen, das Infanterieregiment Nr. 13 den Namen des Feldmarschalls Grafen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien
Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin
Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Teschingbis Tessendorff |
Öffnen |
721
Tesching - Tessendorff
15220 deutsche und poln. E., darunter 3376 Evangelische und 1316 Israeliten, in Garnison je ein Bataillon des 54. Infanterieregiments "Ernst Rüdiger, Graf von Starhemberg" und des 100. Infanterieregiments "Edler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
der innern Stadt sind: die Pfarrkirche der Benediktinerabtei Schotten, von Heinrich II. Jasomirgott gegründet, mit den Grabmälern des Stifters und des Grafen Rüdiger von Starhemberg, Verteidigers Wiens gegen die Türken 1683, und neuem Hochaltar von Ferstel
|