Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erwitte
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Erwinbis Erworbene Rechte |
Öffnen |
geklärt. – Vgl. F. X. Kraus, Meister E. und seine Familie (in der «Kunstchronik» ⅩⅠ, Lpz. 1875); Woltmann (ebd.); F. X. Kraus, Kunst und Altertum in Elsaß-Lothringen (Bd. 1, 2 Abteil., Straßb. 1876‒77).
Erwitte, Flecken im Kreis Lippstadt des preuß
|
||
72% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Erwittebis Erysiphe |
Öffnen |
826
Erwitte - Erysiphe.
E. starb 17. Jan. 1318. Im J. 1845 wurde ihm bei Steinbach in Baden ein Denkmal gesetzt. - Ein Sohn von ihm gleichen Namens und ein zweiter, Johannes Winlin (Erwinlein), setzten nach seinem Tode den Münsterbau fort; ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
", Heft 11: Die Stadt N. (Halle 1887).
^[Abb.: Wappen von Nordhausen.]
Nordhäuser Vitriolöl, s. Schwefelsäure.
Nordhoff, Charles, nordamerikan. Journalist; geb. 31. Aug. 1830 zu Erwitte in Westfalen, kam als vorjähriger Knabe mit seinen Eltern nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
604
Pädeuterium - Padua.
gen, Tuberkulose, Bluthusten, Blutarmut, Bronchialkatarrh, Bleichsucht etc. Verwendung finden. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die 17 Amtsgericht zu Beverungen, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Westerwaldbahnenbis Westfalen (Königreich) |
Öffnen |
Besitzung nach Nordosten hin durch Brilon, Erwitte und andere früher paderbornsche Güter vergrößert, mehr noch 1368 durch Erwerbung der Grafschaft Arnsberg. Zwar verlor Erzbischof Dietrich 1449 die Stadt Soest (s. d.), doch durfte sein Nachfolger Ruprecht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Ernstthal......
Erp.........
Erpel........
Erpfingcn......
Erstem.......
Ertina.cn......
Erwitte.......
Erxleben......
Eschenbach (Mittel-
franken) .....
Eschenbach (Oberpf.)
Eschcnlohe .....
Eschcrshauscn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Erwitte, Fürstenberg, Geseke, Höxter, Lichtenau, Lippstadt, Nieheim, P., Ruthen, Salzkotten, Steinheim, Warburg), eines Amtsgerichts, Bezirkskommandos, kath. Bischofs und einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 17986
|