Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erzmetalle
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
. Dechen, Nutzbare Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reich (Berl. 1873); v. Groddeck; Die Lehre von den Lagerstätten der Erze (Leipz. 1879); Sandberger, Untersuchungen über Erzgänge (Wiesb. 1882-85, 2 Tle.).
Erzmarschall, s. Erzämter.
Erzmetalle
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0396,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
ist gering, die Sauerstoffverbindungen sind farblos, schwache Basen und in Wasser unlöslich. Hierher gehört, ausser einer Anzahl seltener Metalle, das Aluminium.
4. Die schweren Metalle oder Erzmetalle. Ihre Verwandtschaft zum Sauerstoff ist noch geringer
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Eisenoxydulsalze
Eisensalze, s. Eisenoxydulsalze u. Eisenoxydsalze
Eisensublimat, s. Eisenchlorid
Eisensulfurete
Eisenvitriol
Erbium
Erzmetalle, s. Metalle
Ferrosalze, s. Eisenoxydulsalze
Ferrum
Fliegenstein, s. Arsen
Fluoride
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
, Yttrium, Erbium, Cer, Lanthan, Didym, besitzen vollkommenen Metallglanz, sind schwerer als Wasser, aber leichter als die Erzmetalle, an trockner Luft ziemlich beständig, laufen in feuchter Luft an, verbrennen erst in hoher Temperatur, zersetzen Wasser bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0522,
Metalle |
Öffnen |
, Thorium, Yttrium, Erbium, Cerium, Lanthan, Didym. Diesen Leichtmetallen stehen gegenüber die Schwer- oder Erzmetalle, welche man wieder in edle: Quecksilber, Silber, Gold, Platin, Palladium, Iridium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, und unedle: Mangan
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Metallektypographiebis Metallographie |
Öffnen |
von Wasser in Basenanhydride (Oxyde) verwandelt werden und mit Säuren meist kristallisierbare Salze bilden. Die Oxyde der Leichtmetalle sind farblos, die der Erzmetalle meist charakteristisch gefärbt. Manche Hydroxyde verhalten sich gegen starke Säuren
|