Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Escudillo d hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Escudillo'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0137, von Piassaba bis Picard Öffnen
der ältesten poln. Herrscherfamilie, der Piasten . Der vierte Herrscher aus diesem Geschlecht war Mscislaw I. (s. d.). Außer diesem zeichneten sich unter den P., die fünf Jahrhunderte lang Polen beherrschten, Boleslaw II. der Kühne
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Durham (in Nordamerika) bis Dürkheim Öffnen
George Lamb- ton, Graf von, engl. Staatsmann aus altem, in der Grafschaft D. angefessenem Geschlecht, wurde 12. April 1792 geboren und zu Eton herangebildet. 1813 trat er als Whig ins Unterhaus, Verfocht energisch die Volksrechte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0007, von Peseta bis Pestalozzi Öffnen
5 Peseta – Pestalozzi Visconti, das Kastell Bareglia ist Ruine. 7 km östlich die Bäder von Montecatini di Val di Nievole. Peseta , seit 1871 die gesetzliche span. Geldeinheit, welche dem franz. Frank (s. d.) ganz gleich sein soll
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0142, von Pictor bis Pienza Öffnen
) , Schubladenstück (s. d.). Piécette (frz., spr. -ßétt , Verkleinerungswort von pièce ), Stückchen; dann Bezeichnung für den span. Goldpiaster oder Escudillo (s. d.) de oro
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0051, von Pictor bis Piemonte Öffnen
.). Piécette (franz., spr. pjeßett), Diminutiv von pièce (s. d.); dann Bezeichnung für den span. Goldpiaster oder Escudillo de oro, = 4,3672-4,1294 Mark. Pied (franz., spr. pjeh), Fuß. Pied-à-terre (franz., spr. pjetatähr), Absteigequartier, Landhäuschen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0879, von Dubenka bis Echkili Öffnen
875 Dubenka - Echkili Tubenta, Tubicnka Tubios, Athanlf Dubliertes Garn, Zwirn D ibno, Salomo, Iüdi'^e Litt. 301,l Dubricius, Artus 888 Dubrow, I. P. (Reisender), Asien Tubrownik, Ragusa I) l(Vd. 17) 54/2 Dubsky (Gräfin
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Escouade bis Esel Öffnen
als spanischer Gesandter nach Lissabon und übernahm 1856 im Ministerium Espartero das Portefeuille des Innern, trat aber infolge von Differenzen mit O'Donnell Mitte Juli d. J. zurück und floh nach dessen Staatsstreich aus Madrid. 1872 bis 1874
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Vegghia bis Veitstanz Öffnen
teilweise unkritisch und skandalsüchtig ist. V. schrieb außerdem: »Geschichte Kaiser Ottos d. Gr.« (3. Aufl., Leipz. 1867); »Tafeln der Geschichte« (Dresd. 1834); »Die Weltgeschichte aus dem Standpunkt der Kultur« (Vorlesungen, das. 1842, 2 Bde
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0527, von Coronilla bis Corpus Christi Öffnen
wie die Sennesblätter als falsche 86QI13. benutzt werden. Zugleich geben sie samt den Blumen eine blaue Farbe. Coronilla (spr. -nillja), Münze, s. Escudillo. Eoronun Cronberg, Franz, Graf von, österr. Staatsmann, Sohn des Grafen Joh. Vapt. C
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0192, von Vegetation bis Veit Öffnen
. Vegetationsformationen, s. Pflanzengeographie. Vegetationspunkt, bei Pflanzen die Spitze eines Organs, an der die gesamte Ausgliederung ihren Ursprung hat. Vegetationszonen, s. Pflanzengeographie. Vegetatīv (lat.), pflanzenhaft, auf die Vegetation (s. d