Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eselsgurke
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
Geistlichkeit, so daß die Feier des Eselsfestes erst im 15. und 16. Jahrh. verschwand, in Douai sogar bis 1668 bestand.
Eselsgurke, s. Momordica.
Eselshafer, s. Bromus.
Eselshaupt (Eselshooft), Verbandsteil zwischen Mast und Stenge; s. auch
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Dragunkraut .
Esel , s.
Viehhandel .
Eselsgurke , s.
Elaterium .
Eselshäute , s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
wurde, nach einiger Zeit von neuem. Dies Mineral liefert bei trockner Destillation 82 Proz. flüssige Kohlenwasserstoffe und eignet sich zur Leuchtgasfabrikation.
Elaterium, der eingedickte Saft der Spring- oder Eselsgurken, Momordica E. L. Man
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Momordicabis Monaden |
Öffnen |
). Die Pflanze stammt aus Ostindien und wird dort und in Westindien kultiviert. Man ißt die rohen Früchte und benutzt die reifen mit ätzend scharfem Saft als Arzneimittel. M. Elaterium L. (Ecballium Elaterium Rich., gemeiner Springkürbis, Eselsgurke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Elastisches Erdpechbis Elba |
Öffnen |
-
nelles pharmaceutisches Präparat, ist der eingedickte
Saft der Spring- oder Eselsgurke (NomoräicH
^tei'wni 2^., NcdHliwin okkcinaw ^V. ab N.), der
stark abführend und brechenerregend wirkt. Man
unterscheidet zwei Arten, das ^. aldum 8. anFlicum
|