Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beneschau
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bene meritusbis Benevent |
Öffnen |
-), Wohlgefallen, Belieben; a beneplacito (in der Musik), nach Belieben, kommt selten vor; in der Regel wird geschrieben: ad lib., d.h. ad libitum (s. d.).
Beneschau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 899,09 qkm, (1890) 69077 E., 8896
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Beneficium jurisbis Benevent |
Öffnen |
Belieben.
Beneschau, Stadt in Böhmen, südöstlich von Prag, an der Franz-Josephbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Dechanteikirche, Piaristenkollegium, Kommunalgymnasium, gewerbliche Fortbildungsschule
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Deutsch (Christian)bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
-Beneschau, s. Beneschau.
Deutsch-Beschenowa, s. Besenyö.
Deutschbleiberg, s. Bleiberg.
Deutsch-Bogsán, s. Bogsán.
Deutsch-Brod. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 902,06 qkm und (1890) 75372 E. (36732 männl., 38640 weibl.), darunter 1582
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Maria-Schein
Nollendorf
Petersdorf
Beneschau
Diwischau
Bischofteinitz
Hostau
Teinitz, s. Bischofteinitz
Blatna *
Rozmital
Böhmischbrod
Schwarzkosteletz
Böhmisch-Leipa
Haida
Leipa, s. Böhmisch-L.
Niemes
Reichstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
498,77 30888
Reichenberg (Stadt) 6,33 28090 Melnik 413,42 39097
Asch 143,86 32230 Mies 872,00 59829
Aussig 355,84 62519 Moldautein 254,79 18978
Beneschau 886,21 69222 Mühlhaus 598,47 39331
Bischofteinitz 629,23 45105 Münchengrätz 436,49 36020
Blatna
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
(slaw., »Herr«), s. Vladika.
Wlaschim, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Beneschau, hat ein fürstlich Auerspergsches Schloß mit schönem Park, ein Bezirksgericht und (1880) 2628 Einw., welche Bierbrauerei, Branntweinbrennerei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
015
Asch 141,83 3 486 7 624 34 264 242
Aussig 355,83 8 233 18 674 78 517 221
Beneschau 888,94 8 927 14 610 69 712 78
Bischofteinitz 637,84 6 423 10 355 44 900 70
Blatna 680,40 7 668 10 328 50 091 74
Böhm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
ykm, 34620 E.), liegt
nördlich des Vulkans Conchagua, am Golf von
Fonseca (s. d.), hat monatlich Verbindung mit
Europa über Panama und 2980 E.
Launolvitz, Marktflecken im Gerichtsbezirk Wla-
schim der österr. Bezirkshauptmannschast Beneschau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
. (Linz 1835); Czerny, Bibliothek S. F. (ebd. 1874); ders., Kunst und Kunstgewerbe im Stifte S. F. (ebd. 1886).
Sankt Francissee, s. Sankt Lorenzstrom.
Sankt Gabriēla (Gabrielen Eisenwerk), Eisenwerk bei Beneschau (s. d.) in Böhmen.
Sankt Gallen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
, geb.
21. Febr. 1846 zu Ostředek bei Beneschau, studierte
in Prag Rechtswissenschaft, bereiste 1874
das südl. Rußland, die Krim und den Kaukasus («Reiseskizzen»,
«Erinnerungen»), 1882 Dänemark und Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
221
Beneschau . . .
888,94
8 927
14 610
69 712
78
Bischofteinitz . .
637,84
6 423
10 355
44 900
70
Blatna.....
680,40
7 668
10 328
50 091
74
Vöhmisch-Brov .
689,43
9 013
14 270
66 813
97
|