Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Esmarkit
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
. 1861); "Knud Laward" (Hamb. 1865).
Esmarkit, s. Datolith.
Esménard (spr. -nár), Joseph Alphonse, franz. Dichter, geb. 1770 zu Pelissane in der Provence, wanderte nach dem 10. Aug. 1792 aus, machte weite Reisen, kehrte 1797 zurück, mußte aber bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
C.: Praseolith, Esmarkit, Aspasiolith, Bonsdorffit, durch Aufnahme von Wasser und Kali und Verdrängung von Magnesia: Fahlunit, Weissit, Gigantolith, Pinit; durch Aufnahme von Kali und Wiederausstoßung von Wasser entsteht endlich Kaliglimmer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
., de d., auf d., vom d., d., von heute, nach heute etc.) zahlen Sie etc." Die Bezugnahme auf das Datum der Ausstellung heißt Datoklausel.
Datolith (Dystolith, Esmarkit, Humboldtit, prismatischer Dystomspat), Mineral aus der Ordnung der Silikate
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Pinguiculabis Pinkoffin |
Öffnen |
und ganz oder größtenteils an Kieselsäure gebunden, in dem zersetzten Mineral geblieben ist. Ähnliche Mineralien sind namentlich: Gigantolith, Fahlunit, Praseolith, Aspasiolith, Bonsdorfit, Esmarkit, sämtlich mit Cordierit im skandinavischen Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
von verschont gebliebenem C. in sich; zu ihnen ge-
hören z.B. der Esmarkit, Chlorophyllit, Aspasiolith,
Praseolith, Vonsdorffit, Gigantolith, Falunit, Hu-
ronit, Pinit, Oosit, Iberit. Das Endprodukt der
Umwandlung des C. ist vielfach Glimmer
|