Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Estudio
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Karolinenbadbis Karolinger |
Öffnen |
zur Kenntnis der K. (Heft 1, ebd. 1885); Montero y Vidal, El archipielago Filipino y los islas Marianas, Carolinas etc . (Madr. 1886); de Andrade, Historia del conflicto de las Carolinas (ebd. 1886); Miguel, Estudio sobre las Islas
Carolinas
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
Grammatik und zahlreichen Übersetzungen aus dem Indischen und Deutschen hat A. veröffentlicht: "Estudio de la filologia" (ins Französische übersetzt von de Castro, Par. 1884); "Los pueblos Iranios y Zoroastro"; "Ensayo critico de gramática comparada
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
. Giglioli die Schrift "Lo estudio dell' etnologia al Brazile" heraus.
Roebuck (spr. rohböck), John Arthur, brit. Politiker, geb. 1801 zu Madras in Ostindien, bildete sich seit 1824 in England zum Rechtsgelehrten aus, beteiligte sich an den politischen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
among the head-hunters« (Lond. 1890); G. Miguel, »Estudio sobre las Carolinas« (Madr. 1888); K. Hager, »Die Marshallinseln« (Leipz. 1886); W. Hillebrand, »Flora of the Hawaiian Islands« (Lond. 1888); W. B. Churchward, »My consulate in Samoa
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
, Madrid 1891) zu erwähnen; ferner Javier Garrigo, »Estudio de la novela picaresca española« (das. 1891); ferner Melchor de Palau, »Acontecimientos literarios«; Vicente Barrantes, »El teatro Tagalo« (1890). Von deutschen Werken sind zu nennen: Schäffer
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
und Wien, und lebt seit 1871 in Madrid, wo er sich um Begründung sprachwissenschaftlicher Erkenntnis Verdienste erwarb und seit 1886 den neuen Lehrstuhl der vergleichenden Philologie erhielt. Er veröffentlichte: «El estudio de la filologia en su
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Feymebis Fibich |
Öffnen |
españoles» (Bd. 56) Vicente de la Fuente (Madr. 1863). – Vgl. Pardo Bazan, Estudio crítico sobre el P. Feijoo (Coruña 1887).
Feyme, heilige, s. Femgerichte.
Fez, Stadt in Marokko, s. Fes.
Fezzan, Landschaft in Tripolis, s. Fessan.
ff, Abkürzung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
, ebd. 1882); Pardo de Tavera, Contribucion para el estudio de los antiguos alfabetos filipinos (Losana 1884); Codrington, The Melanesian languages (Oxf. 1885); Kern, De Fidjitaal (Amsterd. 1886).
Malaise (frz., spr. malähs’), Unbehagen
|