Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ethelwolf
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
. Eine seiner Schwestern, Editha, war die erste Gemahlin Ottos d. Gr. von Deutschland, eine andre heiratete Hugo d. Gr., Herzog von Neustrien, Burgund und Francien.
Ethelwolf (Äthelwulf), König von England, folgte 836 seinem Vater Egbert, kämpfte 839
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
und erhielt vom König Ethelwolf von England den Peterspfennig aus dessen ganzem Reich bewilligt. -
4) B. IV., 900-903, einer der bessern Päpste in entarteter Zeit, krönte den burgundischen König Ludwig zum Kaiser und König von Italien. -
5) B. V. ward an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
, Echelred
Äthclwulf, Ethelwolf
Äther, auch Äthyläthcr (Bd. 17)
Athesis, Etsch
Athias, David Israel,Iüb. Litt.300,1
Ätlsicus, Ethitos
Athm, Acetylen
^.t!lil>^ÄN08 (Plur. ^.tdiu^Huoi),
Zigeuner 903,1 u. 2
Äthionsäure, Äthylen
^6Mc
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
14
Geschichte: Großbritannien.
Cassivelaunus
Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI.
Egbert
Escus
Ethelbert
Ethelred, 1) E. I.
2) E. II. Ethelwolf
Georg, 3) a - d. G. I. -IV.
Harald, 2) a. H
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
Verdeutschung fehlt; mehreres gab Kannegießer in «Beaumonts und Fletchers dramat. Werken» (2 Bde., Berl. 1808); Gerstenberg übersetzte «Die Braut» (Kopenh. 1765), Huber «King and no king» als «Ethelwolf, oder der König kein König» (Dessau 1785), dies auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.)bis Flecktyphus |
Öffnen |
haben. Ebenso war er als Shylock, Götz,
Karl Moor, Otto von Wittelsbach, Tancred, Esser,
Ethelwolf, Infant Don Pedro in "Ines de Castro"
u. s. w. bedeutend.
Fleck, Konrad, mittelhochdeutscher Dichter, wohl
im schweiz. Jura zu Hause, verfaßte um
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
. Er starb 24. Dez. 1804. Früh
zog ihn besonders die engl. Litteratur an; er gab
das Schauspiel "Ethelwolf" mit Bemerkungen über
Beaumont und Fletcher und das ältere engl. Theater
heraus (Dessau 1785). Auch bereicherte er die deutsche
Bühne mit guten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
die Markgrafschaft F. gegründet. Erster Markgraf war Balduin der Eiserne (Bras de fer, gest. 878), vermählt mit Judith, Tochter Kaiser Karls des Kahlen und Witwe des Angelsachsenkönigs Ethelwolf, und 864 von seinem Schwiegervater mit F. erblich belehnt. Nach
|