Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Etterbeek
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
16. Juli 1388 in Chaville bei Paris.
Ettaro * (Ectaro), in Italien s. v. w. Hektar.
Ettenheim, (1885) 2961 Einw.
Etterbeek *, Gemeinde in der belg. Provinz Brabant, Vorort im SO. von Brüssel, an der Staatsbahnlinie Brüssel-Arlon
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
verliehen.
Die Bevölkerung Brüssels hat seit der Selbständigkeit Belgiens stark zugenommen; sie betrug 1824: 84,000, 1846: 123,874, 1856: 152,828, 1866: 157,905, 1876: 161,816 und 1884: 168,029 Einw., mit den sieben angrenzenden Gemeinden (Etterbeek
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
: 123 874, 1856: 152 828, 1880: 162 498, 1890: 182 305 (82 043 männl., 100 262 weibl.) E., darunter 52 860 (22 769 männl., 30 091 weibl.) Analphabeten; 18 500 Wohnhäuser und 1050 nicht zum Wohnen bestimmte Gebäude; einschließlich der Vorstädte Etterbeek
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
die
Brüsseler Vororte und Etterbeek tragen sollen. Zur
Bauführung und Verwaltung wurde 1895 die 8oci6t6
:lN0Q^in6 (In cHiiil.! 6t (^68 in3tHlIa,ti0ri8 irmi'itiniLä
äo VruxslIsZ mit dem Sitz in Brüssel gegründet.
^Brüx. Im Brürer Vraunkohlenrevier
|