Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eulenkopf
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Eulenburgbis Eulenspiegel |
Öffnen |
. steil und kurz abfällt und nur auf der Nordseite unbewaldet ist. Andre Gipfel sind: der Sonnenstein (965 m), der Otterstein (871 m), die Hahnenkoppe bei Silberberg (739 m).
Eulenkopf, s. v. w. Dickfuß, s. auch Schnepfe.
Eulenspiegel, Till
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
und mittellangem, fast keilförmigem Schwanz. Der D. (Triel, Eulenkopf, Oedicnemus crepitans Temm.) ist 45 cm lang, 80 cm breit, oben lerchenfarben, auf der Unterseite gelblichweiß, mit weißem Streifen über und unter dem Auge und zwei weißen Streifen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
, Spitzköpfe, Dornschnepfen), später folgen die größern "Eulenköpfe". Hoffmann hält die erstern für Vögel, die unter ungünstigen Verhältnissen erwachsen sind, und für junge, im ersten Lebensjahr stehende, noch nicht fortpflanzungsfähige Männchen. An warmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
).
Stringieren (lat), eng zusammenziehen, streifen, schrammen; genau nehmen; stringént, streng, bündig, nachdrücklich.
Stringocephălus («Eulenkopf»), wichtiges Leitfossil aus dem Mitteldevon und eine der bemerkenswertesten Formen unter den zweischaligen
|