Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Euxanthinsäure
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Eutychesbis Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
.
Eutychiāner, Eutychianismus, s. Eutyches.
Euxanthīnsäure, Purreesäure, Porrissäure, C19H15O10 ^[C19H15O10], eine organische Säure, die als Magnesiasalz den Hauptbestandteil des Purree, eines aus Ostindien und China
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Euphorbiumharz , s.
Euphorbium .
Euryangium Sumbul , s.
Sumbulwurzel .
Euxanthinsäure , s
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Glykosuriebis Glyptodon |
Öffnen |
von der Zusammensetzung C7H10O7, die sich aus der Euxanthinsäure (s. d.) beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure abspalten läßt. Sie bildet sich auch im tierischen Organismus und erscheint bei Benzolfütterung von Versuchstieren im Harn als Phenoläther, aus dem
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0443,
von Pulsatillenblätterbis Pyroxylin |
Öffnen |
von Stickstoff nachgewiesen hat, und ihn für den Saft eines Baumes hält, der mit Magnesia eingedickt ist. Das färbende Prinzip desselben ist eine gelbe Pflanzensäure, die Euxanthinsäure, die hauptsächlich als Salz, an Magnesia gebunden, darin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
(Euxanthinsäure), s. v. w. Püree.
Euzelie (griech.), gute, glückliche Nacheiferung.
Euzoie (griech.), gutes, glückliches Leben.
Eva (Heva, hebr. Chavvah, "Lebenspenderin, Mutter aller Lebendigen"), nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
teilweise löslich und besteht im wesentlichen aus dem Magnesiasalz der Euxanthinsäure (Euxanthin) C19H16O10 ^[C_{19}H_{16}O_{10}]. Diese bildet gelbe, geruchlose Nadeln, schmeckt bittersüßlich, löst sich in Wasser, Alkohol und Äther, bildet mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
.), ?. Lcutullltlt, 8. ton-
801-13., die scherende Flechte oder der Ringworm.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
Purpur
lieferten. säuren.
Purpurschwefelsäure, s. Indigblauschwefel-
Purree (engl., spr. pörrih), Purreefäure,
Purren, s. Aufpurren. ^s. Euxanthinsäure.
Pürschen, s. Birschen
|