Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Färberwau
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
. Serratula tinctoria.
Färberwaid, s. Isatis.
Färberwau, s. Reseda.
Farbhölzer, Holzarten, welche einen zum Färben benutzbaren Farbstoff enthalten, wie namentlich das Blauholz (Kampescheholz), Fisettholz (Fustik), Gelbholz, Rotholz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
im Durchschnitt. 3.
Viola silvestris (Waldveilchen); a normale, b kleistogame Blüte, c letztere im Durchschnitt, vergrößert, d ein Staubgefäß
derselben. 4. Reseda luteola (Färberwau); a Blüte vergrößert, b
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Gilbert de la Porréebis Gilde |
Öffnen |
. Hager, Die Marshallinseln (mit einem Anhang: "Die G.", Leipz. 1886).
Gilbkraut, s. v. w. Färberginster, Genista tinctoria, oder Schöllkraut, Chelidonium majus, oder Färberwau, Reseda luteola.
Gil Blas (spr. schil blas), Titel eines berühmten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
, an der Spitze offenen, vielsamigen Kapseln. R, luteola L. (Wau, Färberwau, Gilbkraut, s. Tafel "Farbepflanzen"), zweijährig, mit 60-120 cm hohem Stengel mit kurzen Zweigen, lineal-lanzettförmigen Blättern, blaßgelben Blüten in verlängerten Trauben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
. I8ati8.
Färberwau, s. li^äa.
Farbhölzer, meist außereurop. Holzarten, die
technisch verwendbare Farbstoffe enthalten. Die F.
werden in Farbholzmühlen (s. d.) zerkleinert und
befeuchtet und bleiben mehrere Wochen in dunklen
luftigen Räumen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Resecierenbis Reservatrechte |
Öffnen |
und vielfach kultivierte Art, der Färberwau oder das Gelbkraut, R. luteola L. (s. Textfigur 4 beim Artikel Cistifloren), eine 0,6 bis 1 m hohe Pflanze mit geradem Stengel, unzerteilten, lanzettförmigen oder länglichen, ganzrandigen Blättern und langen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
1.
Wau, Färberwau (Färberreseda, Färberkraut, Gelbkraut, Strichkraut, Wiede, Waude, Harnkraut), Reseda luteola L., Familie der Resedengewächse; engl. Yellow Mignonette, Weld, frz. Gaude, Réséda des teintures, holl. Wouw, 60 bis 100 cm hohe
|