Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fadenpilze
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
1012
Fackelkraut - Fadenpilze.
der F., mit denen bisweilen auch die Thürklopfer verbunden wurden, großer Fleiß verwendet. In den innern Räumen (Höfen, Sälen etc.) wurden auch Kandelaber als F. aufgestellt, in welche die in der Dunkelheit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
, s. Conferva
Wurmmoos, s. Sphaerococcus
Zitteralge, s. Nostoc
Pilze.
Allgemeines.
Pilze
Fadenpilze, s. Pilze
Fungi, s. Pilze
Hyphomyceten
Koniomyceten, s. Pilze
Mycetes, s. Pilze
Schwämme, s. Pilze
Staubpilze, s. Pilze
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ansteckung |
Öffnen |
) und der Pityriasis versicolor. Es sind dies Fadenpilze, welche in Aussehen und Fruchtbildung dem Milchschimmel nahestehen, wahrscheinlich Abkömmlinge desselben sind; sie gelangen durch direkte "Kontagion" oder mittelbare Übertragung auf die Haut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
von Ägypten nach Rom verschleppt und dort durch Küssen verbreitet sein soll. Dies gilt indessen nur für wenige Fälle von Bartflechten, nämlich für die Sycosis parasitica, welche durch Eindringen mikroskopischer Fadenpilze (Oidium) in die Haarbälge bedingt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
und Ausbreitung des Erbgrindes auf dem Wachstum eines Fadenpilzes beruht, welcher sich in den Haarbälgen ansiedelt und die Entzündung derselben unterhält. Der Pilz ist später rein dargestellt worden und erweist sich nach Form und Fruchtbildung als ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
. In diesem Belag findet man mikroskopisch feine Fadenpilze und Vibrionen. Bei mäßigen Graden des akuten Mundkatarrhs klagen die Kranken über einen schleimig-pappigen, faden oder bittern Geschmack im Mund und über die übelriechenden, gasförmigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
durch Fadenpilze entstehen.
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
Bakterien (saprophytische und parasitische) |
Öffnen |
auf jeder Milch vorkommender Fadenpilz, hat auf die Milchgärungen keinen Einfluß. Bacillen der blauen Milch: Zuweilen stellt sich in Milchwirtschaften eine Krankheit der Milch ein, das Blauwerden; dabei bekommt die Milch, wenn sie beginnt sauer zu werden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Fadennetzbis Faenza |
Öffnen |
. Teigwaren.
Fadenpilze (Il^piwm^ete"), in der Botanik
früher Bezeichnung für eine Reihe von Pilzen mit
fadenförmigen Mycelien, von denen man nur die
Conidienbildung kannte. Nach neuern Untersuchun-
gen ist der größte Teil derselben als Entwicklungs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hypersthenitbis Hypnal |
Öffnen |
nebeneinander liegen und auch verwachsen. Solches Gewebe heißt auch Pseudoparenchym (s. d.).
Hyphen (grch., "in eins"), das Zusammenziehen zweier Wörter in eins und das Zeichen dafür (Bindestrich).
Hyphomycetes, s. Fadenpilze.
Hypinose (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
ver-
mittelst der Vertikalbolzen ausgeführt. Nebentreppen
werden auch als Spindelwendeltreppen konstruiert.
Triboluminescenz, s Luminescenz.
^riokopk^ton ton3ura.us, ein Fadenpilz,
der Erreger des Ilei-pes tonZuranZ (s. Herpes, Bd. 9
|