Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fakten
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
(letzterer in der Druckerei von Giesecke u. Devrient in Leipzig auf Kosten des Kaisers Alexander II. von Rußland ausgeführt), u. a. Faksimilieren, ein F. von etwas liefern.
Fakten (lat. facta), Thatsachen.
Faktion (lat.), Partei, besonders politische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
es
Nachahmungen von Malaga-, Leres- und Portwein,
die als F. in den Handel kommen.
Facsimile, s. Faksimile.
Fact..., Wörter, die man hier vermißt, sind
unter Fakt... aufzusuchen.
I^ota., s. ^".ctuin.
I°2.otttiVÄ. (lat., zu ergänzen vsrda), s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
, und der Engländer
Martin Lister < ^638-1712), der den Wert der Petre-
fakten für die Bestimmung der Alteröfolge der Sedi-
mente erkannte. Eine neue Epoche beginnt erst mit
G. A. Werner (1750-1817), der die "Geognosie"
zuerst als selbständige Wissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sandsteingebirgebis Sandwichinseln |
Öffnen |
und Festwerden loser
Candanbäufuugen, geboren durchaus zu den sedimen-
tären Gesteinen und sind in der Regel deutlich ge-
schichtet, aber meist nicht sonderlich reich an Petre-
fakten. Sie nehmen einen sehr wesentlichen Anteil
an der Zusammensetzung
|