Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Falkenberg elster hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Falkenburger'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Elster bis Elten Öffnen
. Austerndieb. Elsterwerda, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Liebenwerda, am Zusammenfluß der Pulsnitz und Schwarzen Elster, Knotenpunkt für die Linien Berlin-Dresden und Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen und Nossen-Riesa-E
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0142, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
142 Sachsen (preußische Provinz). zufließen. Rechts nimmt sie die Schwarze Elster, die Ehle, Ihle
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0747, von Hoyer bis Hroswitha Öffnen
der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte" (das. 1831-40, 2 Bde.) u. a. Hoyerswerda, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Schwarzen Elster und er Linie Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen Staatsbahn, 138 m ü. M., hat ein Amtsgericht
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0205, von Jesdegerd bis Jesso Öffnen
(auch Lutters-J.), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Schweinitz, an der Schwarzen Elster und der Linie Wittenberg-Falkenberg der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Weinbau und (1885) 2551 meist evang. Einwohner. Nördlich
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0772, von Liebenthal bis Liebermeister Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an der Schwarzen Elster und der Linie Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Pfarrkirche, ein Schloß (jetzt Armenhaus), ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, besuchte Viehmärkte
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0020, von Rügenwalde bis Rühle von Lilienstern Öffnen
, Das Thüringerwalddorf R. (4. Aufl., Dresd. 1876); Sax, Hausindustrie in Thüringen, Heft 2 (Jena 1884). Ruhland, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hoyerswerda, an der Schwarzen Elster, Knotenpunkt der Linien Großenhain-Kottbus, R.-Lauchhammer
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0384, von Hoyaer Eisenbahn bis Hrabanus Maurus Öffnen
im preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, hat 868,13 qkm, (1890) 33673 (16169 männl., 17504 weibl.) E., 3 Städte, 86 Landgemeinden und 42 Gutsbezirke. - 2) H., wend. Wojerecy, Kreisstadt im Kreis H., an der Schwarzen Elster und der Linie Falkenberg-Kohlfurt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0907, von Jesi (Samuele) bis Jesuiten Öffnen
, Stadt im Kreis Schweinitz des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 6 km westlich von Schweinitz, rechts an der Schwarzen Elst er, am Fuße des Windmühlenbergs und an der Linie Wittenberg-Falkenberg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0012, von Ruhepunkt bis Ruhnken Öffnen
, in der Oberlausitz, links an der Schwarzen Elster, an den Linien Frankfurt a. O.-Großenhain, Kohlfurt-Falkenberg-Roßlau und der Nebenlinie R.-Lauchhammerwerk (8,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Görlitz), hat 1958 E
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
. Wahrenbrück, Stadt im Kreis Liebenwerda des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, links an der Schwarzen Elster, an der Linie Kohlfurt-Falkenberg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 635 evang. E., Postagentur und Fernsprechverbindung. Wahrendorff, Baron
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
der Schwarzen Elster und der Linie Falkenberg-Kohlfurt der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau), hat (1895) 2856 (1890: 3011) E., darunter 30 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Schloß, jetzt