Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fatigarh
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
(1885) 5183 E., zwei Kirchen, ein Progymnasium für Mädchen, Handel mit Getreide und Hanf.
Fathipur , verderbt aus Fatihpur (s. d.).
Fathom (spr. fäth'm) , engl. Maß, s. Faden.
Fatieren , s. Fassion .
Fatigarh , verderbt
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Nordwestprovinzen
Adschmir
Agra
Allahabad
Bareli
Benares
Cawnpore, s. Khanpur
Dehra-Dun
Dera-Dun, s. Dehra-Dun
Doab
Fathipur
Dschaunpur
Dschavanpur
Dschhansi
Duab, s. Doab
Etawa
Farakhabad
Fatigarh
Furruckabad, s
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
, der zwei große Zweige (den Fatigarh- und Etawakanal) aussendet. Vgl. Ganges.
Doalium (Doarium, Dotalium, Dotalicium, lat.), Wittum, Leibgedinge.
Döbbelin, Karl Theophilus; Schauspieldirektor und Schauspieler, geb. 27. April 1727 zu Königsberg
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Gangfischbis Ganglbauer |
Öffnen |
; von seinen zwei Hauptzweigen, dem Fatigarh- und Etawahkanal, mündet letzterer in die Dschamna. Diese Kanäle sind schiffbar; wegen der vielen Nebenkanäle und der starken Ableitung behufs der Bewässerung reicht aber das Wasser nicht mehr hin, alle Zweige
|