Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fecit hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0092, von Fecit bis Federhannsen Öffnen
92 Fecit - Federhannsen. Fecit (lat., meist abgekürzt: fec.), "hat (es) gemacht", Signatur nach einem Namen, besonders unter Zeichnungen, Kupferstichen. Feckert, Gustav, Maler und Lithograph, geb. 1820 zu Kottbus, widmete sich von 1836 an
98% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
ganz zerstört (847, 1349, 1805). I. ist Geburtsort des Papstes Cölestin V. Isewi (arab., "Jesusbekenner", von Isa, "Jesus"), in der Türkei offizielle Bezeichnung der Christen. Isfahan, Stadt, s. v. w. Ispahan. Is fecit cui prodest (lat
86% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1019, von Iphitos bis Ipsos Öffnen
, die perennierenden in Gewächshäusern. Ips, Stadt, s. Ybbs. Ipse fecit (lat.), er selbst hat es gemacht. Ipser Tiegel, s. Schmelztiegel. Ipsissima verba (lat.), die eigensten Worte. Ipso facto (lat.), durch die That selbst. Ipso jure (lat
74% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
. Juli 1824 von den Türken unter Chosrew Pascha erobert. Die Hauptstadt I., auf der Südseite, hat 500 E., die sich durch Fischfang nähren. Ipse fecit (lat.), hat es selbst gemacht. Ipser Tiegel, s. Graphittiegel. Ipsissĭmma verba (lat.), seine
74% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0986, von Judenviertel bis Jüdische Litteratur Öffnen
. provinciālis, s. Cuden. Judex litem suam fecit (lat.), d. h. der Richter hat den Prozeß zu dem seinigen gemacht, bei den Römern der Ausdruck dafür, daß sich der Richter durch arglistige falsche Entscheidung eines Prozesses der benachteiligten Partei
50% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0492, von Ezzelino III. (IV.) da Romano bis Faassen Öffnen
und stets gebraucht. (S. Schrift , vgl. U und V .) Als Laut gehört f zu den labialen Konsonanten. (S. Laut .) Als Abkürzungszeichen steht F und f in röm. Inschriften, Handschriften u.s.w. für filius , fecit u.s.w.; auf der Stirn
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
Beneficium juris Casus Causa Clam De facto Disposition Ehre Essential Fiat Fiktion Gemeinheit Irrthum Is fecit, cui prodest Jure Juridisch Juristische Person Justizsachen Korporation Korrelat Modus Moralische Person
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
= 40,000; als Abkürzung in römischen Inschriften, in Handschriften und auf Münzen = Filius, Fecit etc.; dann = Folio, entweder mit Bezug auf irgend eine Seite eines Buches oder auf die Größe des Druckbogens. Auf deutschen Reichsmünzen bezeichnet F
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Fächser bis Facilis descensus Averno Öffnen
; Faciallinie, Gesichtslinie. Faciebat (lat., "er machte") steht als Zusatz zu Künstlernamen bisweilen statt des gewöhnlichen fecit auf Gemälden, Kupferstichen, Holzschnitten, Bildwerken etc. Man hat das Imperfektum statt des Perfektums als Ausdruck
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0085, von Fear bis Fécamp Öffnen
. Genaueres s. Frankreich. Februatus (sc. dies, lat.), s. Luperkalien. Fec., Abkürzung für Fecit (s. d.). Fécamp (spr. -käng), Seestadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Kanal
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
auspicio oder auxilio, "unter dem Schutze (mit Hilfe) des unsterblichen Gottes". i. e. = id est, "das ist, das heißt". i. f. = ipse fecit (lat.), "er selbst hat es gemacht". I. H. S. (für das griech. Ι Η Σ), die drei ersten Buchstaben des Namens Jesus
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1012, von Invinzibel bis Io Öffnen
versteht, in welcher, nach dem Breviarium romanum, auf den Zuruf: "Venite, exultemus Domino!" geantwortet wird: "Adoremus Dominum, qui fecit nos". Invitieren (lat.), höflich auffordern, einladen; Invitation, Einladung. Invituperabel (lat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
vorbereitet, 24. Febr. 1848 in Paris ausbrach und den Sturz des Julikönigtums sowie die Ausrichtung der zweiten Republik herbeiführte. (S. Frankreich, Geschichte.) Fec., Abkürzung von Fecit (s. d.). Fécamp (spr. -káng), früher Fescamp, Hauptort des Kantons