Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fernandez-Guerra
hat nach 3 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
408
Fermersleben - Fernandez-Guerra
terer Unterschied zwischen Ferment- und Gärprozeß
ist das Verhalten beider gegen äußere Momente
zu nennen. Die günstigste Temperatur sür die
Fermentwirkungen liegt meist viel hoher als sür
Gärungen
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
148
Fernandez Guerra y Orbe - Fernando Po.
derholt in die Abgeordnetenkammer gewählt, mußte aber 1866 Spanien verlassen und lebte nun bis zum Sturz der Königin Isabella 1868 in Frankreich im Exil. Nach Spanien zurückgekehrt, trat er wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
("Ensayos litterarios criticos"), Gil y Zarate ("Manual de literatura"), Martinez de la Rosa ("La poesia didactica, la tragedia y la comedia española"), Fernandez Guerra y Orbe ("Juan Ruiz de Alarcon"); von Abelino de Orihuela ("Poetas españoles y
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
. – Vgl.
Fernandez-Guerra y Orbe, Don J. R. de A. y M. (Madr. 1871); Molinier, Notice sur le poète espagnol A.
(Toulouse 1872).
Alard (spr. alahr) , Jean Delphin, franz. Violinspieler, geb. 8. März 1815 zu Bayonne, trat 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
ungedruckt.
Von den Gesamtausgaben sind zu nennen die clf-
bändige Madrider (1791-91), die kritische der
Prosawerke von Fernandez-Guerra (3 Bde., Madr.
1852-58) in der "Nililiotoca äo tnitoi-68 68MÜ0
163", die der witzigen Gedichte von Ianer(ebd., Bd. 69
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
" Erwähnung verdient, Avellaneda und Aureliano Fernandez-Guerra. Die Einwirkungen der Franzosen, besonders Victor Hugos, kreuzen sich dabei mannigfach mit denen der eigenen klassischen Bühne; als Endpunkt der Richtung läßt sich der erste Bühnensieg
|