Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feuergeister
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Feuergeisterbis Feuerhaken |
Öffnen |
730
Feuergeister - Feuerhaken
verschaffte der Lineartaktik die Anerkennung und Nachahmung von ganz Europa; die ganze militär. Entwicklung des 18. Jahrh. erfolgte in den von der Lineartaktik vorgeschriebenen Bahnen. Aus den gewaltigen
|
||
62% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Feuerdornbis Feuerhahn |
Öffnen |
von feinem Tüll als Schmuck im Haar oder an den Kleidern zu tragen.
Feuerflunder, s. Rochen.
Feuergeister, s. Elementargeister.
Feuerhahn (Hydrant), die in die Rohrleitungen der Wasserwerke größerer Städte eingeschaltete Vorrichtung, an die bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
. Mythologie
Apotheose Personifikation
Weltbrand
Weltuntergang
Geister.
Astralgeister
Böse Geister, s. Dämon
Dämon
Elementargeister
Erdgeister
Feuergeister
Gnomen
Kakodämon
Meerweibchen
Poltergeist, s. Kobold
Riesen
Schatten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
Lilith, die Sagen von Kobolden, Poltergeistern, Nixen, Bergmännchen, Windgeistern, Werwölfen u. a., Ahriet und Goul (grausame Gespenster der Araber), das Gespenst von Looe bei Ossian und die Feuergeister der Grönländer, auch der gesamte Hexenglaube
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884,
Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) |
Öffnen |
. Die gehoffte Erhebung Deutschlands blieb aber aus. Preußen wagte es nicht, seine Existenz durch eine Kriegserklärung aufs Spiel zu setzen; der Feuergeist Stein, der den König vielleicht trotz seiner berechtigten Bedenken zum Kampfe fortgerissen hätte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
. Kategorie).
Elementargeister, nach dem mittelalterlichen Volksglauben die Geister, welche den "vier Elementen" vorstanden: Erdgeister oder Gnomen, Wassergeister oder Undinen, Luftgeister oder Sylphen und Feuergeister oder Salamander. Paracelsus hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0826,
Hutten |
Öffnen |
einen gebrochenen Mann. Jahrelang hatte Huttens Feuergeist gegen die verheerende Krankheit angekämpft, welche Ausschweifungen dem heißblütigen Jüngling zugezogen hatten. Jetzt errang die Krankheit doch den Sieg und ließ sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0670,
Mirabeau |
Öffnen |
"Essai sur les lettres de cachet et les prisons d'État" (Hamb. 1782, 2 Bde.). Erst im Dezember 1780 wurde er aus seinem Gefängnis befreit. Die für seinen Feuergeist unerträgliche Kerkerhaft war eine harte Prüfung für ihn; aber er ging nicht unter, nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0175,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) |
Öffnen |
-monarchisch gesinnte Romantik in klassische Formen gebunden, so sprengte nicht lange darauf sein Feuergeist die Fesseln des poet. Konventionalismus, er verwies den mytholog. Apparat in die Rumpelkammer und übertrumpfte die schwächliche Umschreibung
|