Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach melville
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
759
Melville - Memel
der wieder den Dramen von H. Sachs und Ayrer zu Grunde liegt. Noch neuerdings wurde der von Simrock in den "Deutschen Volksbüchern" erneuerte Stoff vom Maler Moritz von Schwind und von den Komponisten Karl von Perfall
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
454
Melrose - Melville.
Melrose (spr. méllros), Dorf in der schott. Grafschaft Roxburgh, nordöstlich von Selkirk, am Tweed, mit (1881) 1550 Einw. Dabei die Ruine der gleichnamigen, von König David I. 1136 gegründeten Abtei, welche das schönste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Delmebis Delord |
Öffnen |
die Reise in den Booten fortgesetzt. Auf
der Fahrt nach der Lenamündung wurden die Boote
12. Sept. durch Sturm voneinander getrennt. D. L.
erreichte bei Sagastyr die Mündung der Lena,
Melville einen weiter südöstlich gelegenen Mün-
dungsarm. D. L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
75° nördl. Br., aus den Inseln
Prinz-Patrick, Melville, Bathurst, Cornwalli^,
Grinnell-Land und Nord-Devon bestehend, hat etwa
153000 hlim, Steilküsten mit zahlreichen Fjorden
und im Innern Gletscher, welche zum Teil in
das Eismeer münden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Kolguew
Melville
Neusibirische Inseln
Nova Zembla, s. Nowaja Semlja
Nowaja Semlja
Parryinseln
Sandwichsland
Spitzbergen
Victorialand
Kontinente.
Adelaïdenland, s. Südpolarländer
Gillisland
Grahamsland
Grinnell-Land
Grönland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Branca
Coronelli
Negri *
Niederländer.
Dapper
Maelen
Melvill van Carnbée
Russen.
Engelhardt, 1) Georg von
Köppen, 2) Peter von
Schwede.
Forsell
Spanier.
Caballero *, 2) Fernan
Türke.
Hadschi Chalfa
Ungarn.
Fényes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0509,
von Statzbis Steffan |
Öffnen |
der Königin Victoria über dem Giebel der Royal Institution (infolge deren er Hofbildhauer wurde), die eherne Reiterstatue des Herzogs von Wellington, die Erzstatue des Lords Melville, die Marmorstatue des Lords Jeffrey und des Lords Boyle, die kolossale
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
aus-
gesandt wurden. 1852 gingen von England aus
Belcher und Osborn nach dem Wellingtonkanal,
Kellett und MacClintock nach der Melville-Insel,
Pullen zur Veechey-^nsel, Inglefield nach dem
EnvWund. Bezüglich ^ranklins wurden keine Resul-
tate erzielt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Aur, s. Marshallinseln
Radakinseln, s. Ratakinseln
Ralikinseln
Eboninseln
Quadelen
Ratakinseln
Utirik
Melville 1)
Mendana-Archipel, s. Markesas
Misol
Mudschu
Navigatorsinseln, s. Samoa
Neubritannien
Admiralitätsinseln
Neue
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Hayes
Kane
Long *
Melville, 3) Hermann
Schoolcarft
Araber.
Abd ul Latif
Edrisi
Ibn Batûta
Leo Africanus
Belgier.
Pruyssenaere *
Dänen.
Bering
Engländer.
Ainsworth, 2) Will. Francis
Alexander
Atkinson
Back
Baffin
Baikie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
die Museen von Kopenhagen
und Haarlem einige Reste. Viele Knochen wurden
in letzter Zeit in oberflächlichen Ablagerungen auf
Mauritius gefunden. - Vgl. R. Owen, Nömoir 011
tke voäo (Lond. 1866); Strickland und Melville,
1k6 voäo anä it8 kinäreä
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
Boothia Felix, Melville, Labrador, Neuschottland, Maryland-Delaware, Florida und Yucatan. An der Westküste liegen die Halbinsel Alaska, die der Tschugatschen, die Halbinsel zwischen dem Stillen Ozean und dem Admiralitätskanal und Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Mannschaften der Jeannette zu suchen und zu retten, von mehreren Expeditionen (Gilder, Melville, Berry u. a.) durchstreift worden, und die Karte wird durch sie gewiß manche Verbesserung erfahren. Die Tschuktschenhalbinsel wählten sich Arthur und Aurel Krause
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
eine Erhebung von 165 m einer Temperaturabnahme von 1° C. In den Polargegenden fanden Parry und Fischer auf Melville bei einer Temperatur der untern Luftschichten von -31,2° C. für eine Erhebung von 105 m keine Tem-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. in der Baßstraße der gleiche Beweis für die frühere Zugehörigkeit Tasmanias vorliegt. Von Bedeutung sind aber nur die Inseln Mornington und das Groote Eylandt im Carpentariagolf, die Inseln Melville und Bathurst an der nordaustralischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
aus besondere Sträflingskolonien angelegt: auf der Insel Norfolk, bei Port Macquarie, an der Moretonbai, auf Vandiemensland bei dem jetzigen Hobart, in Westaustralien am King George-Sund. Auf der Insel Melville wurde 1824 Fort Dundas, bei Port Raffles 1827 Fort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bachurbis Bäcker |
Öffnen |
von der Hudsonbai aus durch die Repulsebai in den Teil des Polarmeers einzudringen, welcher sich von der Halbinsel Melville bis zum Kap Turnagain erstreckt. Sein Schiff Terror blieb jedoch im August im Eise stecken und kehrte Ende 1837 im traurigsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
der Nordküste des Australkontinents (Nordterritorium) und der Insel Melville, welche das Timormeer mit dem Vandiemengolf verbindet.
Clarencetown (spr. klärrenstaun), s. Fernando Po.
Clarencieux (franz., spr. klarangsjöh), s. v. w. zweiter Wappenherold
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
worden.
Cock (engl.), Hahn; C.-pit, Platz oder Gebäude für Hahnenkämpfe.
Cockburn (spr. kóhbörn), Inselland im Arktischen Meer, nördlich von der Halbinsel Melville; s. Nordpolarländer.
Cockerell, Charles Robert, engl. Architekt und Archäolog
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
. Admiral, zweiter Sohn des Viscount Melville, ersten Lords der Admiralität, geb. 11. April 1802, trat 1817 in den Seedienst, ward 1824 Postkapitän und machte 1827-1828 mit dem Linienschiff Worspite von 76 Kanonen eine Reise um die Welt. Im J. 1840 that
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
von E.) gefundene sehr harte Stein verwendet wurde. St. Andrew Square, der Mittelpunkt des Verkehrs, mit mehreren Banken, einer 46 m hohen Säule mit dem Standbild Lord Melvilles und einem Denkmal des Grafen Hopetoun steht vermittelst der George Street
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Fusabis Füsiliere |
Öffnen |
799
Fusa - Füsiliere.
und der Halbinsel Melville, führt aus dem Foxkanal westlich zum Boothiagolf. Sie wurde von Parry 1822 entdeckt und nach seinen Schiffen benannt.
Fusa (lat.), älterer Name der Achtelnote.
Fusagasuga, Stadt im Staat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
einer der Führer der Opposition, darauf an, den Minister Melville in Anklagezustand zu versetzen. Nach Pitts Tod (1806) trat er als Geheimsiegelbewahrer in das von Grenville und Fox, Hollands Oheim, gebildete Ministerium das sich aber bald nach Fox' Tod wieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Impatronierenbis Imperial |
Öffnen |
Melville (1806). - In den Vereinigten Staaten von Nordamerika versteht man unter I. die Anklage, welche das Repräsentantenhaus bei dem Senat der Union gegen einen verantwortlichen Staatsbeamten erhebt, ebenso aber auch die Anklage, welche von dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
. Hier folgen auf Russen Jakuten, dann Tungusen. Bodenkultur, Viehzucht und Bergbau sind im obern, Fischerei und Jagd auf Pelztiere im untern Stromlauf Hauptbeschäftigung. Vgl. Melville, In the Lena-Delta (Lond. 1885).
Lenäen (Lenaea), bei den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
Wellingtonkanal ebenfalls zu jenem Zweck aufbrach. M. erforschte dabei namentlich die nördlichen Teile der Inseln Melville und Prinz Patrick. Wiewohl im nächsten Jahre Rae und Collinson den Tod Franklins konstatiert hatten, fuhr M., der inzwischen zum Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
für diese Zeit sind die M. von James Melville, welche bis auf Jakobs I. Zeit herabreichen, und von Th. Birch, sowie für die schottischen Verhältnisse die von Dav. Crawford of Drumsey interessante Ausbeute gewähren. Für die religiös-politischen Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
. M. ^[James Melville] Macoun, der ihn 1885 untersuchte, eine Verbreiterung des sich in die Hudsonbai ergießenden Rupertflusses, 160 km lang und bis 19 km breit.
Mistbeet, künstlich angelegtes Beet, welches dazu dient, die dem Klima
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
in Eggleston ("The end of the world", "The circuit rider" etc.) seinen Romandichter gefunden. Ferner sind zu erwähnen: die ethnographischen Romane von Hermann Melville und William Starbuck Mayo; die der alten Geschichte entnommenen Romane von William Ware
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
Norddevon, Grinnell-Land, Cornwallis, Bathurst, Melville und Prinz Patrick heißen, welch letztere im Kap Landsend endet. Von Norden nach S. werden diese Inseln vom Wellingtonkanal, dem Byam Martin Kanal und der Fitzwilliamstraße durchschnitten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
deutschen Geographentagen einflußreiche Stimmen wiederholt für die Wiederaufnahme der Polarexpeditionen erklärt. Von neuern Plänen zur Erreichung des Nordpols seien erwähnt die von Greeley und Melville empfohlene Route über Franz Joseph-Land sowie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
auf der Insel Melville und der Halbinsel Coburg (Rafflesbai) und 1831 bei Port Essington gegründet, aber 1850 wieder aufgegeben. 1864 wurde das N. von der Kolonie Südaustralien, welcher es die britische Regierung zugeteilt hatte, zuerst kolonisiert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
eine Strafkolonie gegründet wurde, die man bald darauf nach der Apsleystraße zwischen den Inseln Melville u. Bathurst verlegte und 1829 ausgab. Der hier 1838 abermals von Bremer errichtete, aber 1850 wieder aufgegebene Marine- und Militärposten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
, die Kaps Moreton, Sandy, Capricorn, Townsend, Palmerston, Gloucester, Grafton, Flattery, Melville, York und im Carpentariagolf Duifhen Point ^[richtig: Duifken Point]. Die Gebirge sind eine Fortsetzung des Systems in Neusüdwales, von welchem Q
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Radziwillbis Rae |
Öffnen |
vervollständigen. Von der Repulsebai ging er über den von ihm entdeckten Isthmus zu dem Golf zwischen Boothia Felix und Melville und überwinterte unter äußerst schwierigen Verhältnissen. 1848 nahm er teil an Richardsons Expedition an den Mackenzie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Römerbadbis Romilly sur Seine |
Öffnen |
Lord Melville einer der Kommissare des Unterhauses und Berichterstatter des Komitees und machte sich namentlich in den Verhandlungen über den Sklavenhandel bemerkbar. Nach Fox' Tod verlor er seine Stelle im Ministerium und trat nun auf die Seite
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
.
Vandiemengolf, großer Busen des Timormeers zwischen der Koburghalbinsel und der Nordküste Australiens. Durch die vorgelagerten Inseln Melville und Bathurst werden die Dundas- und die Clarencestraße gebildet. Teile des Golfs sind die Adam-, Chambers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Burgschmiek, Nürnberg; Kietz, Worms (Lutherdenkmal); Schilling, Leipzig (Reformationsdenkmal)
Melville, Henry Dundas, Staatsmann - Steell, Edinburg; Forrest, Edinburg
Memling, Hans, Maler - Pickery, Brügge
Merradante, Saverio, Opernkomponist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
).
Melvill van Carnbee, Piet er, Baron, niederländ. Geograph und Hydrograph, geb. 20. Mai 1816 im Haag, erhielt im Institut zu Medemblik seine Vorbildung zum Seedienst, unternahm 1835-39 zwei Reisen nach Ostindien und erhielt dann eine Stellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wertheimerbis Wikner |
Öffnen |
^pi8l1^8 ol8t. ^olin. (2. Aufl. 1886).
Weflphal, 3)Karl, Mediziner, starb27.Jan. 1890m einer Privatheilanstalt zu Konstanz.
^Wetherell,Elisabeth,Pseud.,s.Warner(Vd.17).
Metteranzeiger, f. Bergbau (Bd. 17, S. 115).
"Whyte-Melville (sps. üeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
. Whyte-Melville, »In the Lena-Delta, search for De Long etc« (New York 1885); G. B. Harber, »Report on the search of the Jeannette expedition« (Washingt. 1885); A. Bunge und v. Toll, »Berichte über die Expedition nach den Neusibirischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
, das zuerst in Lieferungen erschien, mit den neuern tragischen Ereignissen in Manipur zusammenfiel: dort wie hier wurde ein Mr. Melville ermordet. Die längst anerkannten Meister des englischen Romans waren nicht unthätig. William Black gab uns »Donald Ross of
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
c^km (2410,1? QM.), wird anf Grund der statistischen Karte von Melvill van Carnbee auf 2444,6 QM. berechnet.
Die Bevölkerung betrug 31. Dez. 1888 in Java und Madura 22,818,179 Seelen, darunter 42,263 Europäer, 233,693 Chinesen und 13,365 Araber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, das - Elisabeth, Baronin von Grotthuß.
Falzgräfin, die - Paul von Szczevanski.
Familie Ammer, die - Ernst Willkomm.
Familie Braunau, die - Luise Ahlborn (*L. Haidheim).
Familie Darner, die - Fanny Lewald.
Familie Melville, die - Balduin Möllhausen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Manners
Manning
Marlborough, 4) G. Sp.-Ch.
5) J. W. Sp.-Ch.
Mayo
Melbourne, W. L., Visc.
Melville, 1) H. D.
2) R. D.
Minto, 1) G. E.
2) G. E. M. K.
Mitchell, 1) John
Molesworth
Montrose, 1) J. Gr., Marquis v.
2) J. Gr., dritter Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
Einzelheiten aber noch unerforscht ist. Im SO. der Halbinseln Boothia Felix und Melville greift die Hudsonsbai, das zweitgrößte Binnenmeer der Erde, tief in das Land hinein und begrenzt das rings von Inseln umlagerte flache Labrador. An seiner Ostküste ragt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
gehören zu: Wesselinsel, Crokerinsel, Melville-Insel, Batburstinsel. Der Yorkhalbinsel gegenüber an der Südküste liegt die Känguru-Insel, an der Ostküste die Frazerinsel. Zahllose Koralleninseln weist die Küste Queenslands auf; auch an den andern Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
, Balua oder Saddle-Insel und Mota, die kleinste der genannten, mit dem Hauptsitze der Mission; zusammen 460 qkm mit 5000 E.
Banksland (spr. bänks-), die westlichste der arktisch-amerik. Inseln, durch die Banksstraße von der nördlich gelegenen Melville
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
. entdeckte Parry 1819, der auch die nördlich der Straße gelegenen Nord-Georgs-Inseln (jetzt Parry-Inseln) Cornwallis, Bathurstinsel und Melville sowie den im Osten der erstern gelegenen Wellingtonkanal und andererseits die Prinz-Regent-Straße, die nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
. bäthörst), s. Melville-Insel.
Bathybius, s. Kammerlinge.
Bathykles, aus Magnesia am Mäander, wird als Künstler des berühmten für eine Kultstatue des Apollon verfertigten Thrones in Amyklä in Lakonien genannt, Seine Zeit fällt wahrscheinlich in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
besonders durch trockne Witze. Überaus komisch sind die Erzählungen aus dem Mormonenlande. B. schrieb noch: "Artemus Ward, his travels" (1865), "Artemus Ward in London" (1867). "Artemus Ward, his Works complete" gab Melville D. Landon heraus (1875). - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
des Ersten Lords der Admi-
ralität, Viscount Melville, geb. 11. April 1802.
Er trat sehr jung in den Marinedienst und be-
fehligte 1827 - 28 das Linienschiff Worspite von
76 Kanonen, das erste Fahrzeug dieser Klasse,
welches eine Reise um
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
(Guthrie, Melville, Austen Brown, Lavery, Walton u. a.) mit eigenartigen Werken anschließt. In der Architekturmalerei ragte D. Roberts hervor, in der Blumenmalerei Miß Mutrie. Besonders gepflegt wird in England die Aquarellmalerei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, Misihraddon, Edmund Yates, Whyte Melville, Charles Reade u. a. weichen mußten. Die praktische Lebensphilosophie fand in Bulwer (s. Lytton) einen trefflichen Vertreter, wenn er auch vielfach mit lyrischer Überschwenglichkeit zu kämpfen hat. Durch seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
der beiden Eckisfe Erebus und Terror, in der ihm
die Kapitäne Erozier und Fitzjamcs zur Seite stan-
den. Die Expedition segelte 19. Mai 1845 ab und
wurde 26. Juli in der Melville-Bai nnter 77°
nördl. Br. und 66° 13' westl. L. von Greenwich
zum letztenmal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
1il6 amon^ t1i6
I^uimaux" (2 Bde., Neuyork 1864). Sodann
lebte er wieder 1864-69 bei den Eskimo im N. der
Hudsonbai auf Melville-Halbinsel und der Insel
Iglulik und zog wertvolle Erkundigungen über die
Verteilung von Land und Wasser in diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
unter Vorsitz des I^oi-ä
lli^ii 3t6^3.rä verhandelt wird. Das Verfahren ist
lange nicht mehr angewandt worden. Die letzten Bei-
spiele waren die Anklagen gegen Warren Hastmgs
(1788) und Lord Melville (1805).
Impedimönt (lat.), Hindernis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Knurrhähnebis Koagulieren |
Öffnen |
der Hauptstadt Melville (956 E.) bildet
den besten natürlichen Hafen für den Küstenhandel.
Koadjutor (lat.), in der röm.-kath. Kirche ein
dem Bischof bestellter Gehilfe. Ist ein Bischof durch
Alter, Krankheit oder dergleichen in der Verwaltung
seines Amtes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
. Im Smithsund zwischen Ellesmere-Land
und Prudhoe-Land sinkt die mittlere Jahrestempera-
tur auf -11,9°, auf Voothia (unter 70°) auf -9,5",
auf der Melville-Insel auf -9,9°. Die Inseln im
N. von Amerika sind im Winter stets durch feste
Eisdecken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, schickte man 1819 Parry allein mit den
Schiffen Hekla und Griper nach der Davisstrahe.
Sie erschlossen den Lancastersund und segelten durch
die Barrowstrahe bis zur Melville-Insel, wo sie in
74° 47' nördl. Br. und 110° 48' westl. L. überwin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
. klärrĕnß) , s. Stockton-upon-Tees .
Portcros (spr. porkroh) , eine der Hyèrischen Inseln (s. d.)
Port-Darwin , Einbuchtung der Timorsee in die Küste von Nordaustralien, im S. der Melville- und Bathurstinseln. Am östl. Eingange liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
werden. - Vgl. W. A. Scott, Ibe k^uäiatioii ok
3t9.t6 V6dt3 (Neuyork 1893).
Repugnanz, Repugnation (lat.), Wider-
wille, Widerstreben.
Repüls (lat.), Zurückweisung.
RePulse-Bai (spr. ripölls), Bai an der Süd-
küste der Melville-Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
, Direktor von über 30 andern Eisenbahnen.
Vandiemensgolf, Einbuchtung der Arafurasee in die Küste von Nordaustralien, wird im O. von der Halbinsel Coburg, im W. von der Melville-Insel begrenzt. In ihn münden die Alligator-Flüsse.
Vandiemensland, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
und (1891) 9020 E., darunter 4337 Weiße, liegt nördlich von den Zwartebergen, ziemlich nahe der Südküste von Melville. Die Gegend ist meist gut bewässert und fruchtbar und produziert vorzüglichen Tabak. Sehr ausgebreitet ist die Zucht von Merinoschafen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
des 17. Jahrh. Für die Zeit Karls I. sind James Melville und der Schotte David Crawford of Drumbey besonders hervorzuheben. (Die bedeutendsten dieser Erscheinungen sind zusammengestellt in Guizots "Collection des memoires relatifs à la révolution
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
an der Südspitze der Insel Melville vom Timormeer in den Vandiemensgolf.
Clarencieux (frz., spr. klarangßiöh), in England der zweite Wappenherold, Wappenkönig, so benannt, weil die Herzöge von Clarence ehemals dessen Geschäfte besorgten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
Melville, Hermann, amerikan. Reisender und Schriftsteller (28. Sept. 1891)
Merlet, Gustave, franz. Gelehrter u. Schriftsteller (17. Febr. 1891)
Mermillod, Kaspar, Bischof von Lausanne (13. Febr. 1892)
Meynert, Theodor Hermann, Mediziner (Bd. 19
|