Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Finkenritter
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
, ist sehr harmlos und kommt im Winter in die Häuser.
Finkenhabicht, s. v. w. Sperber.
Finkenkönig, s. Kernbeißer.
Finkenritter, Titel eines der letzten deutschen Volksbücher des 16. Jahrh., das eine Zusammenstellung von allerlei Lügen
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Nässe geschützt werden.
Finkenritter, ein lustiges prosaisches Volksbuch, "Die History und Legend von dem trefflichen und weit erfarnen Ritter, Herrn Policarpen von Kirrlarissa, genant der Fincken Ritter" (zuerst Straßb. um 1560), schildert
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
1400; erster Druck, Frankf. 1550) und »Peter Leu von Hall«, auch »Der andre Kalenberger« genannt (von Achilles Jason Widmann, das. 1560); ebenso »Der Finkenritter« (Straßb. um 1559), ein Vorläufer der Münchhauseniaden, und zwei dem Eulenspiegel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
aus dem 16. und 17. Jahrh., insbesondere in denen vom Schlaraffenlands. Die umfassendste Kompilation dieser Dichtungen bietet der kleine Roman vom Finkenritter aus dem Jahre 1559, den man dem großen Fischart hat zuschreiben wollen. In ihm finden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
in K. Sachs, V. Waldis und Gellert vorzügliche Bearbeiter fand. Weiter finden sich einzelne Schwanke in I. Freys »Gartengesellschaft < (1556), in der »Zinnnerischen Chronik« (um 1560), im »Finkenritter«, in Kirchhofs »Wendunmuth (1563), Fischarts
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
, in der die Blinden sehen, die Tauben das feinste Gehör haben und die Hunde von den Hasen gejagt werden; ferner die Schilderung des Schlaraffenlandes (s. d.) und die Jagdgeschichten. L. in größerm Maßstab waren der «Finkenritter» (s. d.) und R. E. Raspes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
die Reibereien des Minnesingers Neidhart von Reuental mit den österr. Bauern fort; «Der Finkenritter» (Straßb., um 1559) ist ein Vorläufer der Münchhausenschen Lügen und Aufschneidereien; dem «Eulenspiegel» endlich sind nachgebildet zwei
|