Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Finne (Akne)
hat nach 2 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Finnmarken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
Rückenhaut. Zur Akne rechnet man außerdem die Acne rosacea (s. Kupferausschlag) und die Acne mentagra (s. Bartfinne).
Finne, ein aus Muschelkalk und Buntsandstein bestehender, teilweise bewaldeter, in südöstlicher Richtung sich erstreckender Höhenzug
|
||
5% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
.), die östlichste Stadt Norwegens, und Vadsö, der Sitz des Amtmanns.
Finne oder Akne, ein sehr gewöhnlicher Hautausschlag, der vorzugsweise im Gesicht, nächstdem am Rücken, an der Brust u. s. w. auftritt. Er beruht auf einer Entzündung
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Windgeschwulst, s. Emphysem
Haut- u. Haarkrankheiten.
Abschuppung
Afterfratt
Afterjucken
Akne
Akomie, s. Kahlköpfigkeit
Alopecie
Anidrose
Ansprung, s. Milchschorf und Flechtengrind
Attrition, s. Afterfratt
Aufliegen
Aufspringen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
der Karawanen aus Taschkent und Bochara für den Handel Bedeutung erlangt. Im J. 1866 kamen allein im September über 1500 meist mit Baumwolle beladene Kamele dort an; noch ansehnlicher ist die Zufuhr von Pferden, Rindvieh, Schafen, Schaffellen etc.
Akne (griech
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
(Fig. 2) oder dem Pemphigus (Fig. 3) vorkommen; sie enthalten eine wässerige Flüssigkeit und unterscheiden sich dadurch von der Eiterblase oder Pustel, welche der Akne, dem Ekthyma, der Finne oder dem vorgeschrittenen Pockenausschlag eigen ist. Bei
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
Mitessern können unter Umständen, wenn die Talganhäufung fortbesteht, wirkliche Balggeschwülste sich entwickeln. Bildet sich in der Umgebung von Mitessern eine Entzündung der Haut aus, so entsteht die Akne oder Finne (s. d.). Zur Entfernung
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
mannigfacher Hautkrankheiten. Die Anhäufung des Hautschmers in den Drüsen selbst bildet die sogen. Mitesser (s. d.), die Entzündung solcher Talgknötchen die Akne (s. Finne); der S. der Haut bei Schwindsüchtigen wird als Pityriasis tabescentium
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
. oder Akmoly (kirgis., «Weißes Grab»), Hauptstadt der Provinz und des
Kreises A., wurde 1862 gegründet und hat (1887) 5530 E., Post und Telegraph.
Akne (grch.), s. Finne .
Akó , der Ödenburger Eimer (s. d.).
Akoites ( Acötes
|