Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erniedrigen
hat nach 1 Millisekunden 165 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
Ermannen - Erniedrigen.
357
Wer aber weissaget, der redet den Menschen zur Besserung, und zur Ermahnung und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3.
Ist nun bei euch Ermahnung in Christo, Phil. 2, 1.
Unsere Ermahnung ist nicht gewesen zu Irrthum, noch zu Un
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ernestinische Liniebis Ernst |
Öffnen |
über diese abzuschreibende Summe ist als reiner (bei Aktiengesellschaften zu verteilender) Gewinn zu betrachten.
Erniedrigung eines Tons um einen Halbton wird durch ♭ (Be), die doppelte E. durch ♭♭ (Doppelbe) angezeigt. Dem Buchstabennamen
|
||
15% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
ein schmaler
Platz von der Tinktur des Schildes befindet.
Erniedrigung eines Tons um einen halben wird durc h ein ♭ oder bei Kreuznoten durch ♮, um einen ganzen durch ♭♭, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Molekulargrößebis Molekularwärme |
Öffnen |
unzersetzt flüchtiger chem. Körper. (S. Avogadros Gesetz.)
2) Die Erniedrigung der Gefrierpunkte von Lösungsmitteln. Diese wird bei einem und demselben Lösungsmittel durch gleich viele Moleküle jedes gelösten chem. Körpers um gleiche Beträge bewerkstelligt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Gesimsbänder ist fortgefallen und alles auf den Ausdruck des Großartig-Einfachen abgestimmt. Das allmähliche Abnehmen der Masse nach oben zu wird weniger durch auffällige Erniedrigung der Stockwerkhöhen, als vielmehr durch Verkleinerung der Einzelteile z. B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Diazeuxis
Diesis
Diritta
Dis
Dis dur
Diskant, s. Sopran
Dis moll
Dissonanz
D moll
Dolcan
Dominante
Duodecime
Dur
E dur
Einklang
E-is
Ekbole
E moll
Enharmonisch
Erhöhung
Erniedrigung, s. Erhöhung
Es
Es dur
Es moll
Falsett
F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
Einfluß nur
mittelbar geltend machen. Eine Verteuerung der
Futtermittel wird sogar vielfach eine Erniedrigung
der Viehpreise im Gefolge babcn, da in solchen Fäl-
- Noggenmehl ---------
Viehpreise im Laufe der achtziger Jahre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
als Schauspielerin gekleideten Kaiser Nero in einem der tollsten Ausbrüche seiner Thorheit. In dergleichen Darstellungen der menschlichen Erniedrigung entwickelt er eine meisterhafte Technik.
Gardner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
durch chromatische Erhöhung der Quinte des Durakkords oder durch chromatische Erniedrigung der Quinte des Mollakkords der sogen. übermäßige Dreiklang (übermäßige Quintakkord): c e gis, resp. as c e; ferner durch chromatische Erniedrigung der Quinte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
Räumung der Lagerbestände, sie führen zu Verabredungen (Kartellen, rings), um die Marktpreise künstlich zu erhöhen oder zu erniedrigen, und rufen dadurch gewaltsame Störungen des Gleichgewichts hervor. Ein weiterer Grund der Häufigkeit liegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Pallisserinselnbis Palma |
Öffnen |
versandte P. eine wahrscheinlich von Professor Yelin in Ansbach verfaßte und von P. verlegte Flugschrift: "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung" (neue Ausg., Würzb. 1877), in welcher Napoleon I. und das Benehmen der französischen Truppen in Bayern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
wir zweierlei Stand von Christo, nämlich den Stand der Erniedrigung; und den Stand der Erhöhung. Jener besteht darin, daß Christus sich des unbeschränkten Gebrauchs und der vollen Offenbarung seiner majestätisch-göttlichen Kraft enthalten hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
Niemand ? Nisroch.
76?
Mr da reich ist, der rühme sich seiner Niedrigkeit (seines Elendtb, Vergänglichkeit und schlechten Zustandes), Iac. 1, 10.
8- 2. Sich Erniedrigen (s. Erniedrigen §. 2.).
Christus hat als wahrer GOtt Kncchtsgestalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
finden, einander überbieten. Mehrung der K. der Käufer wird deshalb eine Preissteigerung bewirken. Von den Verkäufern sucht sich jeder die Abnahme der eignen Waren und Leistungen zu sichern, was durch Erniedrigung des Preises oder auch durch Verbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Losungsrechtbis Lot (Gewicht) |
Öffnen |
L. befindliche feste Substanz muß daher bei Erniedrigung ihrer Temperatur zum Teil in festem Zustande ausgeschieden werden, ebenso wie bei Verminderung der Menge des flüssigen Lösungsmittels durch Verdampfung. Diese Abscheidung geschieht in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
Querschnitt bietet, daß sich wenigstens ein Teil des Wassers infolge seines größern spezifischen Gewichts abscheidet. Die auf diesem Prinzip beruhenden D. sind fast gar nicht im Gebrauch, weil sie zu voluminös ausfallen. 2) Durch bedeutende Erniedrigung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
nötigen Geldvorrat im Land zurück. Bei relativem Geldüberfluß erniedrigen sie ihn wieder, reizen dadurch zum Angebot von Wechseln und zur Belebung der Geschäftsthätigkeit. Der Zins, welcher bei Verpfändung (Lombardieren) von Wertpapieren von den Banken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
war er mit der kostümlichen Ausstattung der Baireuther Aufführung des Wagnerschen Nibelungenfestspiels beschäftigt.
Doppelachenium, s. Achene.
Doppeladler, s. Adler, S. 123.
Doppel-b (franz. Double-bé mol), in der Musik Zeichen für Erniedrigung eines Tons
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
. entgegengesetzte Erscheinung der Senkung ist eine Erniedrigung des Niveaus, welche nicht an Fortführung des Gesteinsmaterials durch Erosion und Abtragung geknüpft ist. H. und Senkung treten, und zwar im Gefolge von vulkanischen Ausbrüchen und Erdbeben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
, namentlich der Richterbeamten.
In angustiis (lat.), in Bedrängnis, Not.
Inanität (lat.), Leere, Eitelkeit, Nichtigkeit.
Inanition (lat.), in der Theologie Stand der Erniedrigung Christi; in der Medizin s. v. w. Entkräftung, Erschöpfung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
mit Blau oder Weiß entstandenen Farben, wie Violett und Grün, wenn erstere beiden in der Mischung vorherrschen.
Kältemischungen (Frostmischungen), Mischungen verschiedener Substanzen, welche zur künstlichen Erniedrigung der Temperatur angewandt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Nota romanabis Noten |
Öffnen |
übersichtlich zusammengestellt.
Weitere Abstufungen der Tonhöhe werden durch ♯, ♭, ×, ♭♭, ♮ bei diesen N. gewonnen (s. Versetzungszeichen, Erhöhung, Erniedrigung und Auflösungszeichen). Die rhythmischen Wertzeichen (Tondauerzeichen) sind in übersichtlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
Molekulargewichte benutzt.
Bei Salzen, Alkalien u. starten unorganischen Säuren wurde der osmotische Druck, die Erniedrigung des Dampfdrucks und des Gefrierpunktes wässeriger L. viel größer gefunden, als er der Theorie nach sein sollte, ünd man gelangte zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
durch das Niederschlagen der Wasserdämpfe an der Oberfläche der Spirale das Gewicht und das Trägheitsmoment derselben vermehrt wird. Der Einfluß der Temperatur auf Uhren ist bekannt, eine Erhöhung der Temperatur verlangsamt, eine Erniedrigung der Temperatur beschleunigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
die Landesgrenzen hat durch den Ausbau der Eisenbahnen und die Erniedrigung der Frachtsätze sehr an Bedeutung gewonnen.
lÖstcrreich-Uilnarn.1 Nach den amtlichen Erhebungen betrugen 1884 die Ernteflächen in Hektar:
Österreich Ungarn W^cn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
, Nichtigkeit.
Inanition (lat.), in der Theologie der Stand der Erniedrigung Christi; in der Medizin Entkräftung, Ermattung, Erschöpfung aus Mangel an Nahrung, Aushungern, Verhungern; Inanitionskur, Hungerkur (s. d.).
In annum sequéntem (lat.), aufs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
ihrer Existenz, des Elends, des Drucks, der Knechtung, der Erniedrigung, der Ausbeutung. Immer größer wird die Zahl der Proletarier, immer massenhafter die Armee der überschüssigen Arbeiter, immer schroffer der Gegensatz zwischen Ausbeutern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
.
Versetzungszeichen oder Accidentalen, in der Musik die Zeichen ♯, ♮, ♭, 𝄫 und 𝄪, durch die die Erhöhung oder Erniedrigung eines Haupttons auf dem Notenplan angedeutet wird. Soll ein schon erhöhter oder erniedrigter Ton wieder in seine erste Größe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
. Noch im Oldenburger und ebenso im hannöverschen Strafgesetzbuch enthalten, ist diese erniedrigende und demoralisierend
wirkende Strafe von der modernen Gesetzgebung und namentlich durch das deutsche Strafgesetzbuch beseitigt, welch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
, daß er
den Nachkommen der Stuarts kei nen Vorschub leisten will.
Abkämmen , das Erniedrigen einer Brustwehr durch Herabschießen der Erde,
um die Deckung der Geschütze und Mannschaften zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0528,
Analyse, chemische |
Öffnen |
einer bestimmten Reaktion und unter bestimmten Verhältnissen hervorgebrachten meßbaren Wärmeeffekt zu quantitativen Bestimmungen verwertet. Erniedrigen zwei Salze bei ihrer Lösung in Wasser die Temperatur in ungleichem Maße, so kann die Zusammensetzung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
auf die Wege hinwies, auf denen allein Deutschland aus der Erniedrigung erlöst werden könne. Der Sturz des Königs Gustav IV. von Schweden bewog ihn 1809, sein bisheriges Asyl zu verlassen und nach Deutschland zurückzukehren, wo er nach einem Aufenthalt zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
904
Aschenkrüge - Ascherson.
gen Schwestern auf das erniedrigendste behandelt wird, bis ihre Tugend und Schönheit die Liebe eines Königssohns gewinnt und so den Sieg davonträgt. Das Märchen bildet den Stoff von Platens satirischer Komödie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
und Leitung der Wärme von der Erde aus eine bedeutend höhere Temperatur angenommen hat und aus diesem Grund, weil spezifisch leichter, in die Höhe steigt, so wird die Temperatur derselben, abgesehen von andern Gründen, sich erniedrigen, weil sie infolge des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
, bei einer Erniedrigung mehr Wechsel zur Diskontierung gegen Noten und Münze angeboten werden. Da gleichzeitig im erstern Fall mehr, im letztern weniger Noten zur Einlösung präsentiert werden, so wächst im erstern Fall und mindert sich im zweiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von 1806 an vermochten sie nur auf kurze Zeit zu hemmen. Aber die Zeit der Schwäche und Erniedrigung brachte für B. zwei unschätzbare Kleinode, 1808 die Städteordnung und 1810 die Universität. Als Preußen sich 1813 gegen Frankreich erklärte, opferte B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
erniedrigende Zeremonien, wie Niederwerfen auf Kniee und Hände. England fügte sich diesem Verlangen auf die Dauer nicht, sondern drang auf Verkehr mit seinem Minister stehenden Fußes. Ernstere Verwickelungen entstanden Ende 1873 wegen der Grenzen des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
.) oder die dieselbe um eine Terz erniedrigenden (tiefe C.) ^[img] zur Anwendung kamen. Der Komponist wollte damit sagen, daß die Komposition um ebensoviel höher oder tiefer ausgeführt werden sollte, oder modern ausgedrückt: die hohe C. bedeutet soviel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0100,
Christoph |
Öffnen |
daneben noch von den beiden Ständen (status) Christi, nämlich demjenigen der Erniedrigung (status exinanitionis) und dem der Erhöhung (status exaltationis), mit welchem auch seine menschliche Natur in den reellen Besitz und Gebrauch göttlicher Herrlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Chromatebis Chromchlorid |
Öffnen |
als Melodieschritt gar nicht vor, sondern nur gelegentlich als Zusammenklang bei Durchgängen in mehreren Stimmen (B). - Chromatische Töne im Akkord sind nur solche, welche als Erhöhungen oder Erniedrigungen eines zum Klange gehörigen Tons (Hauptton
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
, erniedrigen.
Degraissieren (franz., spr. -gräß-), ab-, entfetten.
Dégras (franz., spr. -gra, Gerberfett, Abfett), das beim Entfetten von sämischgarem Leder gewonnene Fett, besteht aus Thran, der durch Einwirkung der Luft mehr oder weniger verändert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
Entschädigung bestimmten Gebiets in die Hand. Die Fürsten und Stände überboten sich in Erniedrigung und Demütigung vor den hochmütigen Gesandten.
Indes noch ehe die schwierige Verhandlung zu einem Resultat geführt hatte, brach Österreich sie ab und sprengte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
paar Jahre seinen Namen fristete. Kaiser Franz II. nahm deshalb 18. Aug. 1804 den Titel eines Erbkaisers von Österreich (als Franz I.) an.
Zugleich bezeichnet der Vertrag von 1803 eine tiefe Erniedrigung des deutschen Volkes, dessen Schicksal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
zu umgeben; er legte das königliche Diadem an, ließ sich "Herr" (dominus) nennen, zog sich von jedem vertraulichen Verkehr mit seinen Untergebenen zurück, forderte von ihnen erniedrigende Formen der Verehrung und legte so den Grund zu dem sogen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Eis (Eigenschaften, Eisbildung) |
Öffnen |
, und aus Eisstückchen kann man unter einer Presse vollkommen zusammenhängende Blöcke herstellen, deren Form sich beliebig verändern läßt. Die Regelation unter Druck erklärt sich leicht aus der Erniedrigung des Schmelzpunktes durch den Druck; schmelzendes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Entwährungbis Entwässerung |
Öffnen |
der meisten Länder eine Wiederherstellung des freien Laufs oder eine Erniedrigung des Stauwerkes für den Fall zuläßt, daß die Wehranlage einen überwiegenden Nachteil für die Landeskultur zur Folge hat, so ist doch die Beseitigung der Anlage zumeist
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Erhebung der thebaischen Leiberbis Erich |
Öffnen |
angehängt, also #f = fis, ^{×}f = fisis. Bei den Franzosen heißt das # dièse, bei den Italienern diesi, z. B. #c = ut diese, do diesi, bei den Engländern sharp, z. B. #h = B sharp. Vgl. Erniedrigung.
Erhöhung des Leibes Johannis, Fest der griechischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0725,
Friedrich (Sizilien, Württemberg) |
Öffnen |
; in seiner äußern Politik war er ein eifriges Mitglied des Rheinbundes und getreuer Alliierter Napoleons, ohne sich jedoch zum gehorsamen Diener desselben zu erniedrigen. Von Truppensendungen nach Spanien wußte er sich freizumachen. Dagegen nahm er an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Hagerbis Haghe |
Öffnen |
ist unermüdlich, den Hagestolzen und alten Jungfern ihre Mißbilligung zu erkennen zu geben, und läßt sie im Jenseits die verschiedenartigsten unnützen oder erniedrigenden Arbeiten verrichten.
Hagetmau (spr. aschetmoh), Stadt im franz. Departement Landes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
zusammen und war eine der Ursachen der 1873er Krise. Die nachher eingetretenen Schwankungen hängen zumeist mit der Erniedrigung der Preise der wichtigsten Waren zusammen, beweisen aber, daß seit 1880 wieder ein regeres Leben in der Weltwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
75
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel).
Sterl. erreicht. Die Erniedrigung der Warenpreise und der allgemeine Rückgang des Welthandels sowie die Einschränkung der Handelsthätigkeit Englands durch seine Rivalen in Europa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Herodianosbis Herodotos |
Öffnen |
unvereinbar ist, und auch dies ist zuzugeben, daß seine einen ersten Anfang philosophischer Geschichtsbetrachtung bildende Ansicht, wonach die Gottheit aus Neid alles Hohe, das menschliche Maß Überschreitende zu erniedrigen liebe, der Objektivität seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0620,
Hofmann |
Öffnen |
von Julius Otto); "Schulfest" (22. Aufl.), "Weihnachtsfest" (4. Aufl.), "Pfingstfest" (1872), "Vaterlandsfest" (zur Sedanfeier, 1875, sämtlich in Schleusingen); "Deutschlands Erniedrigung und Erhebung", Dichtung mit Gesängen (Kob. 1863); "Die Harfe im Sturm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Horn (Blasinstrument)bis Horn (Stadt) |
Öffnen |
zugleich angewendet um eine kleine Terz erniedrigen; C. A. Müller in Mainz fügte 1830 noch ein drittes Ventil hinzu, welches, allein angewendet, den Ton um anderthalb, mit dem ersten zugleich gebraucht, um zwei ganze Töne erniedrigt, wodurch dann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
, anfeuchten, benetzen.
Humifikation (lat.), s. v. w. Humusbildung, Vermoderung; vgl. Humus.
Humil (lat.), demütig, niedrig; humiliant, demütigend, erniedrigend; Humiliation, Demütigung; Humilität, Niedrigkeit, Demut.
Humiliaten (lat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Justiciabis Justinus |
Öffnen |
einen erniedrigenden Vertrag abschloß, indem er um einen jährlichen Tribut Frieden erkaufte. Die von Norden her das Reich bedrohenden Barbaren, die Bulgaren, Slawen und Avaren, suchte er durch großartige Festungsbauten, welche er namentlich längs der Donau
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
streng. Den Frauen weist K. eine nach unsern Begriffen erniedrigende Stellung als Dienerinnen des Mannes an. Eigentliche Dogmen hat K. nicht verfaßt, sondern nur in Sittensprüchen, die oft orakelhaft dunkel sind, seine Lehren verkündet. Seine Sittenlehre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
Münzsilber zu 9/10 fein). Der Vertrag beruhte auf dem System der Doppelwährung, doch wurde infolge der Erniedrigung des Silberpreises in der neuern Zeit die Ausprägung der 5-Frankstücke beschränkt (1874) und 1876 vollständig eingestellt. Die kleinern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0471,
Mensch (der "Urmensch"; geistige Entwickelung) |
Öffnen |
in dieser hypothetischen Abstammung des Menschen von den Tieren für die naturforschende Betrachtung nichts Erniedrigendes liegt (ebensowenig wie für die dogmatische in der Formung aus einem Erdenkloß), so muß doch gesagt werden, daß thatsächliche Belege
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Milkowbis Mill |
Öffnen |
Parteistandpunkt einen großen Einfluß auszuüben. M. war eine durch und durch adlige Natur, so daß Gladstone über ihn äußerte, es müsse den moralischen und intellektuellen Ton des Parlaments erniedrigen, wenn Mills Teilnahme an den Verhandlungen fehle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
prinzipiellen Neuerungen, sondern nur eine andre Tarifierung gebracht, welche für die höhern Sorten Zigarren und Zigarretten eine Erniedrigung, für die
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
erniedrigen wollte, er sich der nationalen Strömung anschließen müßte, und eine national-italienische Politik bedingte auch eine liberale Regierung im Innern, also konstitutionelle Zugeständnisse. Am 11. Okt. 1847 wurde ein volkstümliches Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Schwefelwasserstoffammoniakbis Schweflige Säure |
Öffnen |
sich bei -20° und durch Druck zu einer farblosen Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,491, welche bei -8° siedet, an der Luft sehr schnell unter Erniedrigung der Temperatur auf -50° verdampft und bei -76° erstarrt. Wasser löst von dem Gas bei 0° 79,789, bei 20
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
aus ihrer tiefen Erniedrigung und gedieh durch unsre Klassiker noch vor dem Ende des Jahrhunderts zu hoher Vollendung. Nicht ohne Verdienst waren dabei auch die besondern, ausdrücklich auf S. gerichteten Bemühungen J. H. Campes (s. d.) und Karl W. Kolbes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0311,
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik) |
Öffnen |
genügend genau voraus bestimmbar sein und auch pünktlich und sicher eingehen. 3) Die S. müssen fähig sein, sich dem wechselnden Bedarf des Staats anzupassen, ohne daß ihre Erhöhung oder Erniedrigung anderweite Nachteile (z. B. Störungen der Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0943,
Turnkunst (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Anregungen nur zu ganz vereinzelter Einführung der Leibesübungen und meist an geschlossenen Erziehungsanstalten geführt hatten, war es das Verdienst von F. L. Jahn (s. d.), mit dem nach Deutschlands tiefer Erniedrigung in den Napoleonischen Kriegen zumal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
glänzenden Beispiele die tiefe geistige Erniedrigung, in die ihr Volksstamm gesunken war. Sie schämten sich ihrer Barbarei und beschlossen, die Regeneratoren ihres Volkes zu werden. Die Gardisten thaten sich zusammen und schufen in klarer, bestimmter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
also notwendig ein großer Vermittelungspunkt liegen muß. Nur die Kunst moderner Wegebahnung hat Triest fähig gemacht, mit V. zu wetteifern. So hat sich denn V. in der That nach dieser Erniedrigung (es war 180 bis auf 96,000 Einw. gesunken), namentlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Verseczbis Versicherung |
Öffnen |
.
Versetzungszeichen (Accidentalen), in der Musik die Zeichen der Erniedrigung, Erhöhung und Wiederherstellung der Stammtöne unsers Musiksystems, also ♭, ♯, ♮, ♭♭, ×, ♮♭, ♮♯, ♮♮. Das einfache ♭ erniedrigt um einen Halbton, das ♯ erhöht um einen Halbton
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
Wasserrad (Turbinen) |
Öffnen |
freier Durchgang zwischen den Schaufeln unter Vermeidung jedweder Erhöhung oder Erniedrigung des Luftdrucks in den toten Räumen verschafft werden.
Die Axialturbinen (Henschel-Jonval-Turbinen, Fig. 17) haben seitlich geschlossene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
Winde im Gefolge, welche die Temperatur
oft stark erniedrigen. Eine zweite Gruppe der barometrischen Minima, wel che aus der Umgebung der britischen Inseln
kommt und über das Nordseegebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
Aufsteigen der Küste der soeben gebildete Brandungsstrand wieder modifiziert werden; nur bei ungleichförmigem, von Ruhepausen unterbrochenem Sinken können Strandterrassen und -Linien entstehen, die bei fortgesetzter Erniedrigung des Meeresniveaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0102,
Baupolizei (Zahl der Stockwerke, Häuserhöhe, Abtritte etc.) |
Öffnen |
Erniedrigung der einzelnen Geschosse führt. In sehr großen Städten sollten nicht mehr als fünf, in kleinern höchstens vier Geschosse, Keller-, Halb- und Dachgeschosse eingerechnet, zugelassen werden. Für die absolute Höhe von an Straßen gelegenen Häusern gilt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
der Dinge hat nämlich nur die Erniedrigung des Luftdruckes als ätiologisches Moment Bedeutung, eine solche Luftdruckerniedrigung aber bedeutet in den Tropen das Aufsuchen von Höhenstationen, die nicht mehr den Charakter der Tropen besitzen. Was nun
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
ist, die Denudation strebt unablässig ihrem Endziel zu, nämlich alles Land so weit zu erniedrigen und einzuebnen, bis es nur noch wenig über das Meer emporragt und die Transportkräfte auf ihr geringstes Maß reduziert sind. Dadurch sind Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Einsperrenbis Eis |
Öffnen |
die Experimente ergeben, daß bei schwachen Lösungen der Prozentsatz an Chlor die Erniedrigung des Gefrierpunkts der Lösungen in Zentigraden angibt. Infolge besonderer physikalischer Eigenschaften ist es unmöglich, den kristallinischen festen Körper
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Gaslokomotivebis Gebirge |
Öffnen |
die zusammenschiebenden u. aufrichtenden Kräfte ihre Wirksamkeit einstellen. So werden allmählich durch Erniedrigung und Abwaschung im Verlauf langer Zeiträume
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Goebelbis Gold |
Öffnen |
Gefrierpunkt liegt, obgleich das Eis im Schmelzen begriffen war. Diese Erniedrigung des Gefrierpunktes findet ihre hinreichende Erklärung in dem Druck, welcher durch die hier 40-50 m betragende Mächtigkeit des Eises ausgeübt wird. Jo das Eis befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin) |
Öffnen |
540
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Berlin).
seiner Charakteristik noch stärker in einem Bilde aus Deutschlands tiefster Erniedrigung (1806) konzentriert hatte, und Robert Haug (s. d.), der jetzt in Stuttgart ansässig ist, aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
Interessen gemeinsam mit jenen des Arbeiterstandes ihr entgegen waren, aus staatspolitischen Gründen gefunden; eine Erhöhung der gegenwärtigen Sätze erscheint dagegen undurchführbar. Eine Erniedrigung derselben ist seit den 60er Jahren in vielen Kantonen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
; vorausgesetzt, daß alles sonst unverändert bleibe, insbesondere die Höhe der Wasserläufe und die Luftfeuchtigkeit, würden, falls die Wälder fortfielen, die Mitteltemperaturen sich im Sommer etwas heben, im Winter vielleicht erniedrigen, im Jahresdurchschnitt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
Umständen noch niedrigerer Zinse. Sie erhalten frühzeitig ihre Darlehen bereits zu 12-10 und gegen die Neuzeit hin zu 8-7 Proz.
Die Neuzeit hat überall eine Erniedrigung des Zinsfußes und in Verbindung damit eine zeitliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Der Zins von 5 Proz. blieb nun, ähnlich wie jene 12 Proz. des spätern Altertums, lange Zeit aufrecht im mittlern Europa. Allmählich aber bahnte sich, von Holland ausgehend, eine weitere Erniedrigung des Zinses an. Holland ist im 17. Jahrh. an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
als »Erniedrigung«. Offenbar sind es Phöniker gewesen, denen diese wie so manche andre Namen an den griechischen Küsten ihren Ursprung verdanken.
Atavismus des Seelenlebens. Als geistigen A. bezeichnet Mantegazza die Wiederkehr von psychischen Charakteren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Brief (Geschichte des Briefes in Deutschland) |
Öffnen |
, die von überhöflichen Entschuldigungen strotzen. Überhaupt that man in eigner Erniedrigung und Erhebung des andern das Menschenmögliche; geradezu widerlich sind z. B. die Bittschreiben (vgl. Titelunwesen, Bd. 17, S. 800). Gewisse Ausnahmen sind freilich nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
Abkühlung bedingte momentane Umlagerung der Eisenmoleküle zurückzuführen sind, und daß bei allmählicher Erniedrigung der Temperatur die Moleküle Zeit finden, eine den neuen Verhältnissen entsprechende Lagerung anzunehmen.
Eisenbahnbetrieb. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erdgerüchebis Erdumsegelung |
Öffnen |
das Wasser, das entweder von oben her in das Bohrloch eindringt oder erbohrt wird; je nachdem es in letzterm Falle warme oder kalte Quellen sind, wird eine Steigerung oder Erniedrigung der Temperatur dadurch bedingt. Neben diesen natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
im Kessel und derjenigen des entweichenden Dampfes durch Erhöhung jener und Erniedrigung dieser erreichen. Durch Steigerung der Kesseltemperatur von 190 auf 202°, entsprechend einer Druckerhöhung von den jetzt üblichen 12 Atmosphären auf 16 Atmosphären
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Nebelflecke (Photographische Aufnahmen) |
Öffnen |
der Temperatur und die Erniedrigung des Luftdruckes, die fast immer die Nebelbildung begleiten, wohl auch eine gewisse Rolle spielen. Den schädlichen Einfluß des Nebels auf den Pflanzenwuchs hat Dyer nachgewiesen, und er glaubt, daß bei dem hohen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Amt des Auswärtigen habe niemals eine Angriffspolitik verfolgt, werde jedoch auch niemals eine Politik der Erniedrigung gutheißen.« Zu einem Kriege zwischen den beiden Republiken wird es wohl nicht kommen; jedenfalls find aber durch diese gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
konnte bei Regelung von Ein- und Ausfuhr nicht zum Zwecke der Ausgleichung benutzt werden, was einen ungünstigen Einfluß auf die Warenpreise ausübte. Dazu kam die drohende Gefahr einer noch weitern Erniedrigung des Silberpreises. So wurde denn der Wunsch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
, in der Geographie die Erniedrigung
der Erdoberfläche durch stoffablösende Wirkung des Wassers und der Luft, besonders aber das Abschmelzen der Gletscher. Ursache ist im letztern
Falle namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
über Bedrückung engl. Kaufleute beizulegen; aber
die Mission scheiterte, weil er sich weigerte, die erniedrigenden Ceremonien der chines. Etikette zu erfüllen. 1823 wurde er Generalgouverneur von Indien,
führte einen glücklichen Krieg gegen Birma
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
schöne Gebäude und Gärten; Weberei, Töpferei und Kupferschmiederei. Bei Villalegre eine große Kupferhütte. Im 9. Jahrh. wird hier das Kloster Abelia genannt, in dem König Alfons II. gefangen saß.
Avilieren (frz.), erniedrigen, herabwürdigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
, und «Lazare», beide zuerst in der «Revue des Deux Mondes» (1832-33), poetisch-polit. Gemälde, das eine erfüllt vom Zorn über Italiens Erniedrigung, das andere von dem über das Elend des engl. Proletariers. Was B. später schrieb (die Satiren «Érostrate
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
gut). – In der Musik ist es die doppelte, also um einen ganzen Ton erniedrigende Vorzeichnung.
B B B B ^[in Rautenform angeordnet] Abkürzung für βασιλεὺς βασιλέων βασιλεύων βασιλεῦσι (basileús basiléōn basileúōn, basileúsi, König der Könige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
die Trauerspiele «Die Bräute von Aragonien» und «Der Paria» (1823), B.s bedeutendstes Werk, das, ein Schmerzensschrei über die Stellung des Judentums, den Kampf einer edlen Natur gegen erniedrigende Kulturzustände behandelt und von Goethe günstig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0677,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
beschlossenen Abschaffung des Stempels, noch mehr seit Erniedrigung des Postsatzes hat sich ihre Zahl bedeutend gesteigert. Unter den Blättern der liberalen Richtung ist das bedeutendste die "Indépendance belge" (s. d.), gegenwärtig die im Auslande
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0999,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
wärmerer Jahreszeit jedoch nur so lange, bis sich das "Geläger", d. h. die in der Würze schwimmenden Ausscheidungen, abgesetzt hat. Um im letztern Falle die Temperatur weiter zu erniedrigen, sind Kühlapparate von verschiedener Konstruktion im Gebrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
Unternehmungen gegen das Byzantinische Reich setzte er als C. fort; der Kaiser Nikephoros I. mußte unter
erniedrigenden Bedingungen Frieden schließen. Hinsichtlich der Nachfolge versuchte er das Reich unter seine drei Söhne zu teilen
|