Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fischer und Tagelöhner
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0355,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wenigstens den Frauen der Fischer einige Beschäftigung zu verschaffen, bei der sie einen bescheidenen Tagelohn verdienen und eine bessere Zukunft abwarten konnten.
Aber nun kam noch die äußerst ungünstige Kampagne des vorvergangenen Jahres hinzu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
684
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr)
jedoch Pächter at will inne, d. h. solche, denen in jedem Augenblick die Pacht gekündigt werden kann. Der sogenannte irländ. Bauer ist in der Regel ein bloßer Tagelöhner, der für andere
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
Kolonien, an 30,000 Galicier (meist Tagelöhner und Wasserträger) und viele Fremde (meist Kaufleute), namentlich Engländer, die zwei Kirchen besitzen, Deutsche mit einer Kirche, Franzosen mit Kirche und Hospital (St.-Louis). Die Industrie der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
gemacht wird. Die B. wird aus Wurzelwerk, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen mit Bouillon und Butter bereitet. Fleisch, Geflügel, Fisch à la B. kochen heißt dasselbe mit Schinken, Rind-, Kalbfleisch, Zwiebeln, Küchenkräutern, Gewürzen, Wein und Essig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
) als Seefahrer, Fischer Hauptpersonen 12085 68 11058 21998 156 840 53905
Gehilfen 4157 46 1114 2354 1 28
5) von Industrie Hauptpersonen 73722 17319 65354 134048 4731 10681 451219
Gehilfen 58663 11539 28879 45763 48 472
6) von Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0247,
Norwegen (Charakter, Sprache etc. der Bewohner) |
Öffnen |
vortreffliche Schützen und gute Soldaten, aber noch bessere Seeleute und vielleicht die besten Lotsen der Welt. Vor allem sind die Bewohner der Küste tüchtige Fischer. Die Masse der Bevölkerung bilden die Landleute; diese sind entweder Gutsbesitzer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Nikolausbis Nonne |
Öffnen |
680
Nikolaus - Nonne
Nikolaus, 10) N. Nikolajewitsch, Großfürst von Rußland, starb 24. April 1891 geisteskrank in Alupka in der Krim.
Nilaal, s. Fische.
Niobe-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Nonne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
, Kaufleute und Gewerbtreibende; zum Bauernstände, außer den eigentlichen Bauern und deren Gesinde, auch sämtliche dienende Personen, alle Tagelöhner, Bergleute, Fabrikarbeiter, Hirten, Fischer und Matrosen. Die Bauern sind teils Eigentümer ihres in der Regel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
und
Unterstützungen. St. Gallen folgte 23. Mai 1895
mit einer städtischen Kasse, die obligatorisch ist für
alle männlichen Arbeiter, deren durchschnittlicher
Tagelohn 4 M. nicht übersteigt. Die Höhe der von
den Versicherten zu zahlenden Wochenprämie
|