Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flachcelte
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
. 3, S. 206 b).
Flachbrenner, s. Gasbeleuchtung.
Flachbrunnen, s. Wasserversorgung.
Flachcelt, s. Celt.
Flachdrehen, soviel wie Plandrehen (s. d.).
Fläche, in der Geometrie jede Raumgröße, die nach zwei Seiten ausgedehnt
|
||
85% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Celsius (Olof von)bis Celten |
Öffnen |
historiques » (Par. 1865).
Celt (spätlat. celtis ), ein in der Bronzezeit (s. d.) häufiges Gerät von meißel- oder axtförmiger Gestalt mit schmaler Schneide. Die ältesten sind ganz flach
(sog. Paalstäbe oder Flachcelte ; s
|
||
8% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0525a,
Kultur der Metallzeit I |
Öffnen |
-Lanzenspitze.
Bronzecelt.
Bronze-Hohlcelt.
Eisen-Flachcelt.
Bronzedolch mit Scheide.
Bronze-Paalstäbe. (Gelp a. Niederrhein.) (Ülzen.)
Hohlceltschäftung.
Flachceltschäftung.
Paalstabschäftung.
Bronze-Flachcelt. (Lemmersdorf.)
Bronze
|