Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fourcroya
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
8
Fourcroya - Fourier
deutsch im Auszug von F. Wolff, 4 Bde., Königsb.
1801-3), "1^il080Mc; cliiinj^io" (Par. 1792;
3. Aufl. 1806; deutsch von Gehler, Lpz.1796) u.s.w.
I'ouroro^a. (spr. fur-) ^e^t., Pflanzengattung
aus der Familie
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
chimie" (Par. 1805; deutsch von Görres, Andernach 1802) u. a.
Fourcroya Vent., Gattung aus der Familie der Amaryllidaceen, benannt nach dem Chemiker Fourcroy, früher zu der nahe verwandten Gattung Agave gerechnet und in Südamerika und Westindien heimisch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
Zingiberaceen
Zusammengesetztblütige Pflanzen, s. Kompositen
Zweisamenlappige Pflanzen, s. Dikotyledonen
Zygophylleen
-
Pflanzenbeschreibung.
Monokotyledonen.
Agaveen.
Agave
Baumaloë, s. Agave
Fourcroya
Maguey, s. Agave
Alismaceen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hendersonbis Hengist |
Öffnen |
.
Henequen (Hennequin, Sisalhanf), die Faser aus den Blättern einer oder mehrerer Arten oder Abarten der Pflanzengattungen Agave und Fourcroya in Yucatan und Mexiko. Man baut fünf Varietäten von Agave angustifolia Haw. und zwei von Fourcroya
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Blattplatinbis Blattstellung |
Öffnen |
., der neuseeländische Flachs (s. Phormium). Nicht minder eigentümlich wirken die verschiedenen Arten von Yucca, Fourcroya und Agave mit ihrem teils starren dickfleischigen, teils graziös überhängendem Blattwerk. (S. die einzelnen Artikel.)
Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0843,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Hochland bis über 20° nördl. Br. südwärts hinaus zeigt den Typus einer subtropischen Steppenlandschaft, ausgezeichnet durch dickblätterige Liliaceen, Yucca, Fourcroya, Agave. Die Gebirgsränder ringsum tragen herrliche Waldungen, in denen die immergrünen
|