Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luftleitung
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
.
Luftkraftmaschine, soviel wie Heißluftmaschine (s. d.).
Luftkreis, s. Atmosphäre.
Luftkuchen, soviel wie Pfefferminzplätzchen (s. d.).
Luftleer, s. Leere.
Luftleitung für elektrische Anlagen, s. Leitungsnetze.
Luftlinie, die kürzeste
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
, daß der kürzeste Weg von den Wolken Mm Gebäude stets zuerst auf den B. zuführt. Die Luftleitung soll eine Verbindung zwischen Auffangstangen und Erdleitung darstellen, welche an Kürze und guter Leitungsfähigkeit jedem andern Weg durch das Haus überlegen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
war, da nur durch eine sehr schnelle Wirkung übermäßiges Auflaufen des hintern Zugteils und gefährliche Stöße im Zug vermieden werden können. Bei den bisher eingeführten Bremsen wird die Bremswirkung dadurch herbeigeführt, daß die Luftleitung an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
System Fig. 4 befindet sich entweder auf jedem Ofen in einem Aufsatze
das Expansionsgefäß e oder es wird durch die Luftleitung l mit den Ofen verbunden. Die Heizkörper sind in der Regel
gußeiserne mit Rippen versehene Kasten oder Röhren
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Krampfadernbis Krankenkassen |
Öffnen |
Rohrverbindung zu verdanken. Die Dichtheit der Luftleitungen, ja sogar die Möglichkeit derselben ist mehrfach bestritten und behauptet worden, die Undichtheit müsse mindestens 7 Proz. betragen, weil ein derartiger Verlust bei Gasleitungen nachgewiesen sei
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Schiffsgeschwindigkeitsmesserbis Schilddrüse |
Öffnen |
Windkessels ist durch je eine Luftleitung derart mit einem Manometer C verbunden, daß die eine Leitu ng auf der einen Seite der Plattenfeder des Manometers, die zweite auf der andern Seite derselben mündet. Der Windkessel ist mit Wasserstandsgläsern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
Luftbehälter einen Druck von 6-7 Atmosphären. Die Luft tritt, nachdem ihr Druck durch ein Reduktionsventil auf 4 Atmosphären verringert ist, in die Luftleitung ein und erfüllt während der Fahrt sowohl diese als auch die Bremsapparate. Die Luftleitung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
und des Rückflusses b, den Heizkörpern c und der zu dem Expansionsgefäß e führenden Luftleitung. Den Kessel legt man möglichst tief und, obwohl die horizontale Ausdehnungsfähigkeit der Anlage etwa 200 m beträgt, möglichst zentral unter die zu beheizenden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
die Luftleitung der Winterkälte ausgesetzt werden muß. Nasse Pumpen bieten jedoch weniger Anlaß zu Reparaturen. - Die L. dienen auch zur Eiserzeugung. Das Prinzip der Kälteerzeugung besteht hierbei darin, daß die komprimierte Luft in Kondensatoren vom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
168
Brennalter - Brialmont
ken a gegen die Preßluft abgeschlossen ist, dagegen mit der äußern Atmosphäre in Verbindung steht (Fig. 2 u. 3). Behufs Anlegung der B. läßt der Lokomotivführer aus der Luftleitung etwas Luft entweichen. Dadurch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
320 Paris außerdem bezahlen die Teilnehmer die Departements Apparate und leisten einen Zuschuß zu den Luftleitungen Herstellungskosten der Linie bis 12,50 Mk. für je 100 m
240
160
Großbritannien (1888) 122 20450 200-400 je nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
-
tes Wasser stehe. Außer diesem selbstthätig und
absolut zuverlässig und sicher wirkenden Luftregu-
lator und einem desgleichen Rauchregulator wenden
Käusfer & Co. noch folgende EickerheitsmaNregeln
gegen das Überkochen an: Die Luftleitung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen) |
Öffnen |
Atmosphärenspannung eingetreten, so daß die Feder m die Klinke einrückt und das Ausblaseventil geöffnet wird. Statt der Dose g mit der Membran h kann auch ein Cylinder mit Kolben verwendet werden. Geht das Röhrchen k von der Luftleitung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
sind über jedem zu schmierenden Teil angebracht. Tritt nun in der Luftleitung eine geringfügige Luftverdichtung ein, so wird der Ölspiegel in ä niedergedrückt, das Öl steigt am Rohr f auf und fließt durchd in das zu schmierende Lager. Bei allen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Schmirgelscheibenbis Schnee |
Öffnen |
730
Schmirgelscheiben - Schnee
ger zu verdrängen hat. Die Höhe der Röhrchen beträgt 60 min, es wird daher an jedem Tag ein um 10 mm Ölsäule höherer Druck als am vorhergehenden Tag in der Luftleitung zu erzeugen sein, und da jeder Tag
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Elektrotechnik (Hygienisches) |
Öffnen |
aus Mauerwerk, Beton oder Gußeisen, in denen die Drähte als Luftleitungen ausgespannt sind, verwendet werden. Die Leitungen zu den Straßenlampen führt man zweckmäßig innerhalb der Kandelaber aufwärts. Transformatoren sind von den Gebäuden fern zu halten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
997
Elektrische Lampe - Elektrische Lichterscheinungen
in Berlin. Die Leitung wurde als Luftleitung auf Ölisolatoren (s. d.) an Stangen ausgeführt, welche die Reichstelegraphenverwaltung und die königl. württembergische, die auch den Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
. Übertragungssystemen" (Berl. 1883). Die beim Wasser- und Lufttrieb erforderliche Rohrleitung pflegt man ebenso wie die unterirdische oder Luftleitung für die elektrische Übertragung als Fernleitung zu bezeichnen. (S. auch die Artikel Druckluftanlage
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
der bei
den engl. Staatstelegraphen auf Luftleitungen be-
nutzte Gegensprecher -^ _,
mit dauernden Wech- ^ '" /^
selströmen kurz er-
läutert werden (s.
Doppelgegen-
sprechen). In dem s
Amte I(s. beistehende
Figur) sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
oder durchs Wasser geführt. Im Anfang griff man, nach einigen mißglückten Versuchen zur Herstellung unterirdischer Linien, zu Luftleitungen; als dann Werner Siemens 1846 in der Guttapercha einen geeigneten Isolator für unterirdische Leitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
Entfernung von den Wänden an Holzklammern, oder besser an Porzellanrollen ausgespannt. Im Freien verwendet man für kleinere Anlagen und für Überlandlinien sog. Luftleitungen, das sind aus blankem, isoliertem Draht gebildete, nach Art
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
702
Mechanische Musikinstrumente - Mechanische Wärmetheorie
welches mit Hilfe der aus der Luftleitung durch einen Schlauch eintretenden Preßluft mittels Wasserschläuchen in die Bohrlöcher gespritzt wird und zum Ausspülen derselben dient. Die Tafel
|