Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frankland
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Fränkisch-Westfälischbis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
poet. Werke" (3 Bde., ebd. 1880) und "Lyrische Gedichte" (5. Aufl., ebd. 1881). Durch Ausgaben und biogr. Arbeiten zu Anast. Grün, Grillparzer, Hebbel, Raimund, Lenau u. a. förderte er die neuere österr. Litteraturgeschichte.
Frankland, Edward
|
||
61% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
505
Frankfurter Union - Frankland.
Rückstandes, in geringern Sorten auf ähnliche Weise auch aus Weintrebern, Rebenabschnitten, Rebenholz etc. dargestellt wird. Gemische dieser geringen Fabrikate mit Hefenschwarz geben die verschiedenen Sorten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Bacon, 1) Roger
Black, 1) Joseph
Calvert
Cavendish
Dalton, 1) Jahn
Davy
Frankland
Graham, 2) Thomas
Hermbstädt
Macintosh
Playfair
Priestley
Thomson, 2) Thomas
Ure
Wollaston, 2) William Hyde
Nordamerikaner.
Draper, 1) Jahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0985,
Chemie (in der Gegenwart) |
Öffnen |
in dem heutigen Sinn. Die Arbeiten von Kekulé, Frankland, Berthelot, Hofmann, Wurtz und zahlreichen jüngern Chemikern haben zum Ausbau dieser Theorien mächtig beigetragen, und wir sehen gegenwärtig die C. in einem Fortschritt begriffen, welchem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
mit Frankland eine in London begonnene Arbeit über die Nitrile fortzusetzen, siedelte aber noch in demselben Jahr nach Braunschweig über und redigierte dort das "Handwörterbuch der Chemie" von Liebig und Wöhler. 1852 folgte er einem Ruf als Professor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
mit spektroskopischen Untersuchungen und mit der Erforschung der Sonne. Er gab 1866 eine Methode an, die Protuberanzen, welche man bis dahin nur bei Sonnenfinsternissen wahrgenommen, zu jeder Zeit zu beobachten, und veröffentlichte zum Teil mit Frankland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
Bedeutung für die Völkerwohlfahrt (das. 1871); Reichardt, Grundlagen zur Beurteilung des Trinkwassers (4. Aufl., Jena 1880); Frankland, Über Trinkwasser (im »Bericht über die Entwickelung der chemischen Industrie«, Braunschw. 1875); Fischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seismit-Dodabis Selbstreinigung |
Öffnen |
dem mechanischen Gebiet scheinen jene Reinigungsakte anzugehören, welche sich im Boden vollziehen und zweifellos in nahen Beziehungen zum Quell- und Grundwasser stehen. Nach Frankland können auf 1 cbm humushaltigen Sandboden mit 1 qm freier Oberfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
College in Hampshire an, wo er mit dem Chemiker Frankland (s. d.) bekannt wurde; mit diesem ging er 1848 nach Deutschland, um zuerst in Marburg unter Bunsen zu studieren und später in dem Laboratorium von Magnus in Berlin zu arbeiten. Nach seiner
|