Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franz Neumayr
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neumayr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
Welfen
Wettin
Wittelsbach
Zähringen (Zähringer)
Agnes 5) (weiße Frau)
Baba
Jocobäa 2)
-
Ländergeschichte.
Anhalt.
Anhalt (Landesgeschichte)
Fürsten.
Alexander 5)
Bernhard 2)
Christian 2)
Dietrich 4)
Ernst 2)
Ferdinand 6)
Franz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
715
Moiré métallique - Mola.
wo sie mehr in Streifen erscheint. Auf Baumwollenstoffen und Papier bringt man ähnliche Effekte durch gravierte Walzen hervor.
Moiré métallique (franz., spr. mŏaré metallihk, Metallmoor) s. Verzinnen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
erniedrigt wird. Vgl. v.Richthofen, Führer für Forschungsreisende (Berl. 1886); Neumayr, Erdgeschichte, Bd. 1 (Leipz. 1885).
Depretis, Agostino, ital. Minister, gab bei der Ministerkrisis im März 1887 infolge der Vorfälle in Abessinien das Ministerium des
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Paläophytologiebis Palästina |
Öffnen |
.); Steinmann und Döderlein, Elemente der P. (Leipz. 1888); Neumayr, Erdgeschichte (das. 1885 bis 1887, 2 Bde.). Speziell die Phytopaläontologie behandeln: Brongniart, Prodrome d'une histoire des végétaux fossiles (Par. 1828); Derselbe, Histoire des
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
auf eine Sonnenuhr zeigend, während die Vorstellung röm. Dichter, daß Atropos den Faden mit einer Schere durchschneidet, auf den Denkmälern noch nicht nachgewiesen ist.
Moissac (spr. mŏassáck). 1) Arrondissement des franz. Depart. Tarn-et-Garonne, hat 908,59 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
der jetzigen Verbreitung dieser Tiere durch Annahme eines L. noch nicht sonderlich gefördert erscheinen läßt, so sprechen doch auch andere zoogeogr. Verhältnisse zu Gunsten dieser Annahme; soll doch nach den eingehenden Erläuterungen M. Neumayrs zur
|