Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fresnelscher
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fresnels'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0741,
Leuchtturm (Spiegel- und Linsensystem) |
Öffnen |
der Linse viereckig machen, damit kein Licht verloren geht. Nach diesem Fresnelschen System sind die beiden schönsten Leuchttürme der Erde, nämlich der 63 m hohe von Cordouan an der Mündung der Gironde und der von New Skerryvore an der Westküste
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
Lichts) hat F. einen
seinen Namen führenden Interferenzspiegel (s. d.)
erfunden, der die betreffenden Erscheinungen einfach
und sicher hervorzurufen gestattet und in der Experi-
mentaloptik allgemeine Aufnahme gefunden hat.
Fresnelsche
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Kolorinbis Koloschen |
Öffnen |
verschiebbar sind. Die jedesmalige Entfernung zwischen den Scheiben und den Böden der Cylinder C C' kann an einem Nonius abgelesen werden. Der Spiegel M sendet Licht durch C C' auf zwei Fresnelsche Parallelepipede PP; in welchen es durch totale
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
dem im Zentrum eines kleinen Fresnelschen Linsengürtels (s.Leuchtturm, Bd. 10, S.741) befindlichen Brenner zu. Die Gasfüllung reicht ungefähr für 3 Monate ununterbrochener Brennzeit aus. Die Glocken tonne (Fig. 4) trägt ein Gerüst mit einer Glocke
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) |
Öffnen |
(1852) gründet sich auf die Fresnelschen Gesetze der Zurückwerfung und Brechung des Lichtes, wonach in den zurückgeworfenen Strahlen die brechbaren Farben, in den durchgelassenen die weniger brechbaren vorherrschen. Es müßten also die in der Luft
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
) mit Fresnelschem
Leuchtapparat, dessen weißes Feuer auf mehr als 30 km sichtbar ist, einen neuen Leuchtturm (60 m) mit Blinkfeuer erster Ordnung, eine meteorolog. Station
der Deutschen Seewarte und eine Station zur Rettung Schiffbrüchiger mit je
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kummerbis Kumtgeschirr |
Öffnen |
und 16 singulären Tangentialebenen. Die Fresnelsche Wellenfläche ist eine Unterart derselben. Eine andere specielle Form ist auf der Tafel: Flächen II, Fig. 8 abgebildet.
Kummet, s. Kumtgeschirr.
Kumo-elf, Fluß im finn. Län Åbo-Björneborg
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Leuchtzirpenbis Leucit |
Öffnen |
. Neuerdings begnügt man sich mit einem starken Argandbrenner, dessen Licht in einem katadioptrischen Apparat (Fresnelsches Linsensystem) aufgefangen und in parallelen horizontalen Strahlen rings um den Horizont herum ausgeworfen wird. Außen bewegen
|