Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Friedrich-Wilhelms-Kanal hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrich-Wilhelmskanal'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0066, von Mullidae bis Multesim Öffnen
, am Friedrich-Wilhelms-Kanal (s. d.) und an der Linie Frankfurt a. O.-Cottbus der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 2228 E., darunter 20 Katholiken, 1895: 2335 E., Post, Telegraph, königl. Forstkasse, Sparkasse; Kofferfabrik mit Täschnerei, Korbmacherei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0445, Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) Öffnen
, Hanekenfähr - Frenswegen 21,0 1,9 2 33,0 6,5 100 Erftkanal, Neuß - Rhein 4,0 1,8 - - - 350 Finowkanal, Havel - Oder bei Hohensaaten 69,5 1,3 17 47,6 5,3-14,1 110 Friedrich Wilhelm-Kanal (auch Müllroser Kanal genannt), Spree bei Neuhaus - Oder 24,0 1,5 9
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0446, Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) Öffnen
einen selbständigen Charakter haben und einen besondern Nutzen gewähren. Es sind dies: a) der Neubau eines Kanals von Fürstenberg nach dem Kersdorfer See unter teilweiser Benutzung des Friedrich Wilhelm-Kanals, Regulierung der Spree von da bis unterhalb Fürstenwalde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0869, von Müller von Steinla bis Mülsen Öffnen
oder Friedrich Wilhelms-Kanal verbindet die Spree mit der Oder, ist 28 km lang, steigt von der Oder von 21 m bis auf 42 m in der Wasserscheide, fällt alsdann zur Spree wieder auf 39 m, hat 9 Schleusen und ward 1662-68 vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0325, von Öderan bis Odessa Öffnen
teilweiser Benutzung des Friedrich Wilhelms-Kanals und der Spree, welche zu diesem Zweck verbreitet und vertieft werden, über Fürstenwalde, Braunsdorf und Spreenhagen den Wernsdorfer und Seddiner See erreicht, bei Köpenick die Dahme durchschneidet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0341, Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) Öffnen
die Vechte. Unter den Kanälen sind der Bromberger Kanal (26,5 km) zwischen Brahe und Netze (Weichsel und Oder), der Finowkanal (69,5 km) zwischen Oder und Havel und der Müllroser oder Friedrich Wilhelms-Kanal (24 km) zwischen Oder und Spree, beide
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0461, Schiffahrt Öffnen
Rathenower Schleuse (Havel) 4542 133 489,7 667 547 159,1 Berlin (Spree) 20511 1167 2333,1 14016 1062 1534,6 Brieskow (Friedrich-Wilhelms-Kanal) Richtung n. d. Spree 1329 36 145,8 - Richtung n. d. Oder 553 1345 198,1 Eberswalde (Finowkanal
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
; der Bromberger Kanal, der das Weichsel- und Odergebiet verbindet; der Müllroser oder Friedrich-Wilhelms-Kanal zwischen Oder und Spree und der Finowkanal zwischen Oder und Havel; der Plauesche Kanal zwischen Havel und Elbe; der Eiderkanal, der durch die Eider
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
der Spree nähert, (der [alte] Friedrich-Wilhelms-Kanal mündet nur etwa ^[Abb. Wappen von Frankfurt an der Oder]
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438c, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
30,5 0,4 14,0-18,0 2,0 12,5 11) 7 55,0-65,0 8,6 2,5 400 - 17 315 12) 335 Fürstenberg – Geddinsee (Dahme). *Friedrich=Wilhelms=Kanal od
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0199, von Spreadingmaschinen bis Spremberg Öffnen
. Die Verbindung mit der Oder stellen her: der Friedrich-Wilhelms-Kanal und der Oder-Spree-Kanal. Andere Kanäle im Spreegebiet sind: der Landwehrkanal, der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (s. die Einzelartikel), der Spreekanal und die zur Dahme gehenden Kanäle