Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fuchstraube
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
.
Fuchsschwanzgewächse, s. Amarantaceen.
Fuchstraube, s. Paris.
Fucinosee (Lago Fucino, spr. -tschino-), s. Celano.
Fuck., bei botan. Namen Abkürzung für G. W. K. Fuckel (s. d.).
Fuckel, Gottlieb Wilhelm Karl, Botaniker, geb. 3. Febr. 1821 zu Reichelsheim
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
(Kohlenbergwerk),
Fuchskauten (Verg), Westerwald
Fuchsmajor, Landsmannschaften
Fuchsrebe, Weinstock 503^
Fuchsturm, Hansberg, Fuchs 703,2
Friedrichshüttc ^ Galibi. '
835
Fuchstraube, Wemstock 50.^,1
Fuga, Babujancn
FllssalU h
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0719,
Paris (Lage etc., Klima, Arrondissements, Befestigung) |
Öffnen |
, Fuchstraube, Steinbeere, s. Tafel "Giftpflanzen I"), mit 10-25 cm hohem Stengel, vier in einen Quirl gestellten, elliptischen, zugespitzten Blättern, einer einzelnen, gipfelständigen Blüte und blauen Beere, in Laubwäldern Europas und Sibiriens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0503,
Weinstock (Arten, Heimat und Verbreitungsgebiet, Anbau) |
Öffnen |
vier Formen aber nur bei Vitis vinifera, von der die Kultursorten weiblich oder zwitterig und nur ausnahmsweise einzelne Stücke männlich sind. Die Fuchstraube (V. Labrusca L.), sehr stark wachsend, mit herzförmigen, oft drei- und fünflappigen, entfernt
|