Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Funkenmikrometer
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
und eigentümliche Bewegung wirkend.
Funkeninduktor, s. Induktionsmaschinen. - F. ist auch ein Chronograph (s. Chronoskop und Chronograph, Bd. 4, S. 297 d).
Funkenlöscher, s. Funkenfänger.
Funkenmikrometer, eine von Rieß erdachte Vorrichtung zur
|
||
79% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
Induktionsapparat, welcher sehr kräftige und lange Induktionsfunken gibt.
Funkenmikrometer, s. Leidener Flasche.
Funkensonntag (Funkentag, Dies focorum, in Oberdeutschland, namentlich im Schwarzwald, auch Bauernfastnacht), der erste Fastensonntag
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Leidenfrostbis Leidenfrostscher Tropfen |
Öffnen |
ausgedehnt. Zur Messung der Schlagweite einer Flasche dient das Funkenmikrometer, dessen Einrichtung aus Fig. 6 von selbst klar wird. Will man eine Flasche oder Batterie meßbar laden, so bedient man sich der Laneschen Maßflasche (Fig. 7); ihrem
|