Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Güter in Lippehne hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0465, von Landsberg bis Landschaften Öffnen
, Bärwalde, Berlinchen, Driesen, Friedeberg, Königsberg i. N., Küstrin, L., Lippehne, Neudamm, Neuwedel ^[richtig: Neuwedell], Reetz, Soldin, Woldenberg und Zehden. - L. wurde 1257 von Johann I., Markgrafen von Brandenburg, zur Stadt erhoben. Am 4. Febr
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0204, von Lippe (Graf Leopold zur) bis Lippen Öffnen
blühenden Linien, verzichteten auf ihre großväterlichen Erbbesitzungen gegen Überweisung einer Geldrente und nannten sich seit 1762 nach ihren Gütern im Lippischen Biesterfeld und Weißenfeld. Das jetzige Haupt der Biesterfelder Linie ist Graf Ernst, geb
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0935, von Landregen bis Landsberg (in Preußen) Öffnen
Güter, namentlich in- sofern sie zu den Landständen gezählt wurden. Land- sässig nannte man auch die einem Landesherrn unterworfenen Personen, im Gegensatze zu den Reichsunmittelbaren, den Kaiser und Reich un- mittelbar unterworfenen Personen