Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Galenisten
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Galèneeinspritzungbis Galerie |
Öffnen |
Medikamente, die nur durch mechan. Mischung oder durch Kochen bereitet werden, wie Latwergen, Mixturen, Dekokte.
Galenisten, s. Taufgesinnte.
Galenit, Mineral, s. Bleiglanz.
Galenoide, s. Glanze.
Galenstock, Berg (3598 m) der Berneralpen
|
||
88% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Galenistenbis Galfried von Vinesalf |
Öffnen |
838
Galenisten - Galfried von Vinesalf.
wergen, Mixturen, Dekokte, im Gegensatz zu den Chemikalien, benannt nach Galenos.
Galenisten, Anhänger der Schule des Galenos (s. d.); auch Name einer Partei der Wiedertäufer (s. d.).
Galenít, s. v
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Petrobrusianer, s. Bruys
Prozymiten, s. Azymiten
Quietismus
Quietisten
Sabbatharier
Socinianer
Tänzer
Theophilanthropen
Turlupin
Waldenser
Albigenser
Concordenses
Leonisten
Wiedertäufer
Abecedarius
Anabaptisten
Galenisten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
Parteihaupt Samuel Apostool (gest. 1644 in Amsterdam) Apostolen, auch mennonitische Taufgesinnte genannt, Mennos Lehre von der Prädestination beibehielt, während die andre, nach ihrem Haupt Galenus Abraham de Haen (gest. 1706) Galenisten genannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
Gottes, deren Mitglieder seit 1570 nach ihm Mennoniten genannt wurden, jetzt aber, nach Vereinigung der prädestinatianischen Apostolen und der arminianischen Galenisten, gewöhnlich Taufgesinnte (Doopsgezinden) sich nennen. Weiteres s. Mennoniten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Taufhausbis Tauler |
Öffnen |
, Galenisten, oder nach ihrem Versammlungshaus, einer frühern Brauerei zu Amsterdam, welche als Schild ein Lamm führte, Lamisten, die Anhänger der Prädestination dagegen nach ihrem Haupte, dem Arzt Samuel Apostool, Apostoolen, oder nach der Sonne auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
Galenisten und Arabern in Streitigkeiten, die ihn abermals zur Rückkehr nach Bologna bewogen. Endlich berief Papst Innocenz Ⅻ. ihn 1691 nach Rom und ernannte ihn zu seinem Arzt und Kammerherrn. Hier starb er 29. Nov. 1694.
M. war der erste, der sich zur
|