Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Galtscha
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
ist, wurde namentlich von Bowditsch in Boston, von Emil Schmidt in Leipzig u. a. ausgeübt.
Galtscha, Volk in Centralasien, ein Zweig der Tadschik (s. d.).
Galuppi, Baldassarre, ital. Komponist, geb. 18. Okt. 1706 auf der Insel Burano bei Venedig, daher
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ira Aldridgebis Irawadi (Strom) |
Öffnen |
) die Galtscha im Pamir-Hochlande. Die außerhalb Irans wohnenden Osseten und Galtscha zeigen brachycephalen, mit lichter Komplexion verbundenen Charakter, während die übrigen I. mehr dolichocephal und von dunkler Komplexion sind. Die westlichen I. (Perser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
türkisch redende T. werden Sart (Sarten) genannt. In den südl. Gebirgen leben noch sog.
Bergtadschik (Galtscha). Das im 11. Jahrh . verfaßte türk. Buch «Kudatku Bilik» nennt
überall die pers. Sprache Tedschik-til (Tedschiksprache
|