Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gangwoche
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ganglienbis Gannat |
Öffnen |
durch den Übelstand des echten englischen Gangsystems, die Ausbeutung durch den Gangmeister, zu leiden.
Gangwoche (Betwoche, Bittwoche, Kreuzwoche), die Woche, welche mit dem Sonntag Rogate, dem fünften Sonntag nach Ostern (Betsonntag) beginnt, so
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
. Held, Zwei Bücher zur socialen Geschichte Englands (Lpz. 1881), und W. Hasbach in den «Schriften des Vereins für Socialpolitik» (1893).
Ganguillet, Ingenieur, s. Kutter, Wilhelm.
Gangwoche, s. Betfahrtswoche.
Gangzug, s. Erzlagerstätten (Bd. 6, S
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Gebet des Herrn, s. heil. Vaterunser
Vaterunser
Kirchgang der Wöchnerinnen
Kommunion
Feste.
Feste
Doppelfeste
Festcyklus
Kirchenfeste, s. Feste
-
Ablaßjahr, s. Jubeljahr
Jubeljahr
Kirchenjahr
-
Charwoche, s. Karwoche
Gangwoche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Betäubungbis Bethellisieren |
Öffnen |
.
Betelnuß, s. Areca.
Betelpfeffer, s. Piper.
Beten, s. Gebet.
Beten, s. v. w. Steuern, Auslagen, s. Bede.
Betfahrt, s. v. w. Wallfahrt (s. Bittgänge); Betfahrtswoche, s. v. w. Gangwoche (s. d.).
Betglocke, die Glocke, mit welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
, zuletzt südlicher Richtung, bewirkt oft Überschwemmungen und mündet unfern Kremsier nach einem Laufe von 122 km.
Betsonntag, s. Gangwoche.
Bett, Vorrichtung zum Ruhen in liegender Stellung, speziell die Lagerstätte zur nächtlichen Ruhe.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
in Nürnberg.
Kreuzweh, s. v. w. Hüftweh.
Kreuzwoche, s. Gangwoche.
Kreuzzüge, die von den christlichen Völkern des Abendlandes seit dem Ende des 11. bis gegen Ende des 13. Jahrh. zur Eroberung Palästinas und zum Sturz der mohammedanischen Macht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
, Heinr., Beta
UoMlo, Badalona
Vetlva, Bhopal
Betwoche, Gangwoche lLeiden
Veuckels, BeuclelöZoon, Johann vvu
l Beule (Stadt), Prischtina
Veurma, Achal Teke - Oase . ^
Z6Ul'8 (holl.), Börse 233
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
, Bosnien 247,1 sdukt
Vitscholi, Dschilolo
Bitteresche, auch Sinikluw
Bitter Rood (Fluh), Clarke's Forl
Vitterroot Range, Montana
Bitt-Tage, Bittgänge
Bittwoche, Gangwoche
Bitul, Vetul (Vd. 17)
Viturick, Berry
Vitzler, Most
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Betelölbis Bethlehem |
Öffnen |
897
Betelöl - Bethlehem
Betelöl, Betelpfeffer, s. Piper.
Beten, Abgaben, Steuern, s. Bede.
Betfahrten, s. Bittgänge.
Betfahrtswoche, Betwoche, Gangwoche, Kreuzwoche, die zweite Woche vor Pfingsten wegen der darin stattfindenden
|