Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ganterist
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
.
Ganterist, s. Freiburger Alpen.
Gantmann, s. Gemeinschuldner.
Ganymedes, in der griech. Mythologie Sohn des trojanischen Königs Tros und der Nymphe Kallirrhoë, war der schönste der sterblichen Jünglinge, daher Zeus ihn durch seinen Adler zum Olymp
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
du Vent
Diablerets
Ebenalp
Eiger
Falknis, s. Rätikon
Gäbris, s. Säntis
Ganterist, s. Freiburger A.
Generoso, s. Monte G.
Genèvre, s. Mont G.
Gonzen
Graue Hörner, s. Sardona
Gurnigel
Hasenmatt
Heinzenberg
Hochwang, s. Plessuralpen
Hörnli 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Gurnigelbadbis Gürtel |
Öffnen |
wird am häufigsten der Ganterist (s. d.) be-
stiegen. - Vgl. Verdat, Gurnigel. Einrichtungen,
Klima, Mineralquellen, Heilresultate, Notizen für
praktische Ärzte (Bern 1876); ders., Naux minerale^
8uIflir6u8C3 äu Aoui'nißkl (Par. und Bern 1879
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
im Ganterist (2178 m) und Stockhorn (2193 m) ihre letzten Häupter haben. Der waadtländische Flügel faßt die südlichen Seitenthäler des Pays d'en Haut ein, z. B. Rüblihorn, Gummifluh und (unmittelbar in das Rhônethal vortretend) die Tour d'Aï (2383 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sensebis Seo de Urgel |
Öffnen |
der Saane in der Schweiz, 33 km lang, mit zwei Quellbächen: Kalte S., die am Ganterist entspringt (1575 m), und Warme S., dem Abfluß des Schwarzsees (1056 m), bildet fast immer die Grenze der Kantone Bern und Freiburg und mündet unterhalb Laupen (485 m
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
, Berggipfel, s. Ganterist.
Ganymedes, in der griech. Mythologie der
Mundschenk und Geliebte des Zeus, Sohn des
Tros und der Kallirrhoe, Bruder des Ilos und
Assarakos, wurde nach der Ilias seiner Schönheit
wegen von den Göttern in den Olymp erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
auf Berner Gebiet über, umfließt Freiburg und mündet nach einem Laufe von 126 km 460 m ü. d. M. bei Oltingen. Nebenflüsse sind rechts die Janugne aus dem Jaunthal (Vallée de Bellegarde) und die Sense (Siegine, 33 km), die am Ganterist entspringt
|