Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Garda
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
; als Seehafen dient Aigues-Mortes. Eingeteilt ist das Departement in vier Arrondissements (Nîmes, Alais, Uzès und Vigan). Die Hauptstadt ist Nîmes. Vgl. Durand, Dictionnaire topographique du département du G. (Par. 1869).
Garda, Flecken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
in einen Turm des Schlosses Garda. Die Gefangene entkam jedoch und rief den König Otto I. um Hilfe an. Von diesem besiegt, mußte sich B. bequemen, 952 auf dem Reichstag zu Augsburg das Königreich Italien mit Aufopferung der Markgrafschaft Verona und des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Gaîté, Théâtre de labis Gala |
Öffnen |
als Professor nach Verona zurückberufen, wo er 1868 in den Ruhestand trat. Er schrieb: "La prigioniere del Lago di Garda" (Novelle in Versen, Verona 1834); "Poesie" (1843); "Poesie sacre" (1852); "Principii di letteratura italiana" (1856); "Fede di
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0859,
Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) |
Öffnen |
) kommend, und der Mincius (Mincio) aus dem Lacus Benacus (Lago di Garda); ferner die Trebia (Trebbia) und der Renus (Reno). Nicht zum Gebiet des Po gehört der Athesis (Etsch), der zum Teil die Grenze gegen das Gebiet der Veneter bildete. Der Boden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Thälern Ledro und Ampola; d) die Gruppe des Monte Meano zwischen Garda- und Idrosee; e) den Monte Gazza (1986 m) und f) den Orto d'Abramo (2177 m), voneinander getrennt durch die Einsattelung von Vezzano und Cadine; g) den Monte Baldo zwischen Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
), die Etsch von Branzoll bis zur Grenze (105 km). Außerdem werden der Boden-, der Garda- und der Achensee mit Dampfschiffen befahren.
Für den Unterricht sorgen: die Universität zu Innsbruck, 16 theologische Lehranstalten, 9 Obergymnasien, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
, der Kirchgang, die Serenade) von! Paolo Michetti (s. d.), die Wäscherinnen am Garda! see von Ettore Tito und das Blumenfest in Venedig! von Scipione Vannutelli waren in Berlin die charat! tervollsten Proben dieser der Schilderung des modernen Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
. AquäduN,
Bd.1,S.77i3,mitAbbildung).-Vgl.Bancal,^0-
ssi-apkie äu äe;Mrt6m"nt äu(x. (Par.1879); Ioanne,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
üppigster Vegetation, in ge-
schützter Lage, mit zahlreichen Hotels, die Stadt
Salo ss. d.), Desenzano (s. d.), die Festung Peschiera
am Austritt des Mincio, Bardolino, Garda, da5
dem See den Namen gab, und das aus Goethes
ital. Reise bekannte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
ist die Mundart der sog. Kabatken
und Slovinzen Zwischen dem Unterlauf der Flüsse
Lupow und Leba am Garda- und Lebasce. Die
Sprache der letztern ist dargestellt von Hilferding,
Überreste der Slawen an der Südküste der Ostsee
irussisch, im "1^tn0
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
, die Eingeborenen von Feuerland (s. d.).
Peschiēra (spr. peski-) sul Lago di Garda, Festung im Kreis Bardolino der ital. Provinz Verona, am Südostufer des Gardasees, wo der Mincio ausfließt, an der Linie Mailand-Verona des Adriatischen Netzes, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
von Rapallo, Villa am Strande
von Rapallo; 1893: Garda-Insel. Einen Aquarell-
cyklus mit Darstellungen aus Rom, dem röm. Ge-
birge und der Campagna bewahrt die National-
galerie in Berlin. Der Künstler pflegt jedoch mit
gleichem Erfolg auch
|