Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gasel
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
937
Gasel - Gasentwendung.
Salzsäuredämpfe, Ammoniak, schweflige Säure, Untersalpetersäure, welche sofort krampfhafte Verengerung der Stimmritze auslösen. Die atmungsfähigen Gase zerfallen dann wieder 1) in solche, welche auf die Dauer
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
durch Nachtigal erforscht,
enthält zahlreiche Brunnen und starken Baumwuchs, hervorgerufen durch den namentlich in regenreichen Jahren beträchtlichen unterirdischen
Wasservorrat.
Ghasēl , Gasel (arab., «Gespinst»), Name einer besonders bei den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Encomiasticum carmen
Endecha
Epilenios
Epistel
Epode
Erotik
Erotisch
Gasele, s. Ghasele
Geistliches Lied, s. Lied
Genethliakon
Ghasele
Heroide
Hymne
Hymnik
Hymnoden, s. Hymne
Hymnograph
Hymnologie
Hymnus, s. Hymne
Idyll
Kanzone
Kasside
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
), ägypt. Provinz (Mudirieh) zwischen den beiden Hauptarmen des Nils und dem Mittelländischen Meer, mit einer Kulturfläche von 6062 qkm (110 QM.) und (1882) 936,276 Einw. Hauptort ist Tanta.
Ghasel (Gasel), bei den Persern eine beliebte Form des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
, Fig. 6.
Gase, s. Gas.
Gasel, Gedichtform, s. Ghasel.
Gaselle, s. Gazellen.
Gafer, alte Stadt in Palästina, s. Geser.
Gaserzeuger, Gasgenerator, Apparat zur
Erzeugung des Heizgases der Gasfeuerungen (s. d.,
S. 571^); auch ein
|