Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gassenhauer hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0585, von Gasreinigungsmasse bis Gassenhauer Öffnen
583 Gasreinigungsmasse - Gassenhauer hängig von den Druckschwankungen in der Leitung zu machen. Schon auf den Gasanstalten wird durch einen großen Gasdruckregler (s. Gasbeleuchtung, S. 566 b, und Tafel: Gasbeleuchtung Ⅱ, Fig. 3) der Druck des
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
. 1678); Martin, Histoire de la vie et des écrits de Pierre G. (1853). Gassenhauer, im 16. Jahrh. Bezeichnung für volksmäßige Lieder oder Volkslieder (Gassenhawerlin), hat heute die Bedeutung des Abgedroschenen, Abgeleierten und zugleich die des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0184, Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke Öffnen
Duo Eingelegt Ensemble Entrada, s. Introduktion Etüden Fa la Fanfare Figurirter Choral Finale Fugato Fuge Gassenhauer Gavotte Hirtenmusik, s. Pastorale Intrade Introduktion Invention Kanon Kantate Kantilene Kirchenlied, s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0266, Volkslied (in Deutschland) Öffnen
mit jener Poesie des Volkes, die wir gewöhnlich mit dem Namen Gassenhauer bezeichnen. Letztere ist zwar ebenfalls ein freies Erzeugnis des Volkes, aber nicht aus dem Gefühl, sondern aus dem Verstand hervorgegangen und nur von vorübergehendem Interesse
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
ist und gewöhnlich ein Rechteck, bisweilen ein Quadrat zum Querschnitt hat. Kantilene (ital. Cantilena), s. v. w. Melodie, eine längere gesangreiche Stelle in einer größern Komposition. In Italien ist Cantilena s. v. w. Gassenhauer, abgedroschenes Lied
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0782, von Bergregal bis Bergseife Öffnen
. Jahrh. Meier ("Bergreihen", Halle 1894) neu heraus. Ein berühmtes Liederbuch von Knaust: "Gassenhauer, Reuter- und Bergliedlein" (Frankf. 1571), enthielt christl. Umdichtungen der ersten Volkslieder. Die sorgfältigste Sammlung alter B. ist von R. Köhler
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0187, von Vauban-Kanal bis Vaudeville Öffnen
(spr. peïh dě woh), franz. Name des schweiz. Kantons Waadt (s. d.). Vaudeville (spr. wod'wíl), ursprünglich (und noch bis ins 18. Jahrh.) in Frankreich ein auf Gassen und Märkten gesungenes Spottlied (Gassenhauer), das mit der Gelegenheit
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0635, von Jerichower Kreisbahnen bis Jodl Öffnen
. Durch einen während des Rnssisck-Türkischen Krieges von 1877 und 1878 entstandenen Gassenhauer, in dem es hieß: "V^6 äo not >vHnt to ii^lit, If >V6 (10, >Ve tali6 tlio Il,u83ian dkai' ^nä <^c"n8wntin0^i6 too" erhielt das Wort polit. Bedeutung; jetzt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0971, von Heilsberg bis Heilung Öffnen
mit Fahnen, die einen Totenkopf auf zwei Knochen zeigten, Gassenhauer nach geistlichen Melodien singend gegen die H. auszog, existiert nicht mehr. – Vgl. Schramm, Das Heer der Seligmacher (Berl. 1883); The salvation war (Lond. 1883); Pestalozzi