Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rebel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Celastrusbis Celebes |
Öffnen |
und in den Nilländern, mit langen, roten Zweigen, gekerbten, lederartigen, glänzenden Blättern und sehr kleinen Blüten, eine der wichtigsten Kulturpflanzen Arabiens, wird in Jemen besonders auf dem Gebel Saber der Blätter halber kultiviert, welche
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
327
Gibraltar - Gibson.
Mauren den Berg Gebel (Dschebel) al Tarik (d. h. "Fels des Tarik"), woraus der Name G. entstand. Die Mauren erbauten das Schloß von G. 1149 an der jetzigen Stelle. Im J. 1302 entriß der König Ferdinand II. von Kastilien
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Murbachbis Murch |
Öffnen |
der Dekabristen von 1825 gegen Nikolaus I. Nach der Entdeckung derselben ließ M. den zu seiner Verhaftung abgeschickten Obersten Gebel festnehmen, rief mit sechs Kompanien 5. Jan. 1826 den Großfürsten Konstantin zum Kaiser aus und bemächtigte sich der Stadt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
-Straße B1
Gaisburg-Straße E4
Garnison-Kirche C1
Garten-Straße C2, 3
Gebel-Straße A4
Gerber-Straße C4
Gewerbe-Halle CD1
Gewerbe-Museum C3
Goethe-Straße D1
Graben-Straße D3
Güter-Bahnhhof E1
Gutenberg-Straße AB3
Hasenberg-Straße A1-4
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
(ehemals berühmtes Missionskollegium mit Bibliothek) und etwa 8300 Einw.
Tarik, arab. Feldherr, Sohn Zejjads, ward 711 von dem Oberfeldherrn der Araber in Afrika, Musa, mit 12,000 Mann nach Spanien geschickt, landete bei Gibraltar (Gebel al T
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
Schulzeitung« (Krämer, das. 1871, begründet von Keller); »Freie deutsche Schulzeitung« (Volkening, Leipz. 1866); »Hannoversche Schulzeitung« (Wanner, Hannover 1864); »Hessische Schulzeitung« (Liebermann, Kassel 1856); »Katholische Schulzeitung« (Gebele
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Rubinglimmerbis Rübsen |
Öffnen |
Gebel und Villoing in Moskau und auch unter Dehn und Kullak in Berlin zu einem vortrefflichen Klavierspieler. Er wirkte in Moskau als Dirigent des dortigen Konservatoriums und starb 23. März 1881 zu Paris.
Rubner, Max, Mediziner, geb. 2. Juni 1854
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
Museum), während er von da ab mehr und mehr zwischen eigentlichem Figurenbild und staffierter Landschaft unterscheidet. Zur erstern Art gehören die Idylle in der Thebais (1883) und der Palmsonntag zu Gebel Adep in altchristl. Zeit (1886), zur letztern
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
-Apostol, geb. 1796, Oberstlieutenant im Regiment Tschernigow, war einer der Hauptleiter der Verschwörung der Dekabristen (s. d.). Nach dem Fehlschlagen des Aufstandes in Petersburg ließ er den zu seiner Verhaftung abgeschickten Obersten Gebel festnehmen
|