Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gedächtnisübungen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Gedbis Gedächtnisübungen |
Öffnen |
635
Ged - Gedächtnisübungen
sind durchaus nächtliche Tiere. Sie kommen gern in menschliche Wohnungen und werden durch Vertilgung des Ungeziefers sehr nützlich. In den Mittelmeerländern, wo auf dem europ. Küstensaume nur einige wenige Arten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Frage
Gedächtniskunst, s. Mnemotechnik
Gedächtnisübungen
Gegenseitiger Unterricht, s. Wechselseitiger Unterricht
Gemeinnützig
Heuristische Lehrmethode, s. Lehrform
Jugendschriften
Kinderschriften, s. Jugendschr.
Koncentration
Koncept
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
von Wissenswürdigem doch auch durch planmäßiges Einprägen memoriert werden. Dagegen ist jede bloß äußerliche Aneignung, jede für sich bestehende Gedächtnisübung und namentlich jeder Unterricht, der lediglich oder vorzugsweise auf gedächtnismäßiger Einprägung beruht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
namentlich verbreitet »Die ersten Verstandes- und Gedächtnisübungen, ein Handbuch für Lehrer in Elementarschulen« (Berl. 1813 u. öfter). Vgl. Hesekiel, Erinnerungen an W. (Berl. 1833).
Wilmslow (spr. uilmslo), Stadt in Cheshire (England), 9 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
jedoch strengere Vorschriften.
Auswendiglernen, s. Gedächtnisübungen.
Auswerfen, in der Jägersprache das Herausnehmen von Gescheide und Geräusch (s. Aufbrechen) bei Hasen und Kaninchen.
Auswerfer, s. Auszieher.
Auswintern, die Zerstörung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
Verständnis gebracht sein. Auswendiglernen bloß zum Zwecke der Gedächtnisübung ohne Rücksichtnahme auf den übrigen Unterricht und ohne daß vorher ein klares Verständnis herbeigeführt ist, ist jedenfalls zu verwerfen.
Gedächtniswappen, s. Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mizpabis Mnium |
Öffnen |
) und Hugo Weber-Rumpe (Mnemonisches Zahlwörterbuch, Bresl. 1885, und Mnemonische Unterrichtsbriefe, ebd. 1887-88). Die Schule kann von der M. nur einen sehr beschränkten Gebrauch machen. (S. Gedächtnisübungen.)
Mnemosyne, die Tochter des Uranos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
.
Memorieren (lat.), dem Gedächtnis einprägen, auswendig lernen; memorisieren, zur Erinnerung aufzeichnen; memoriter, aus dem Gedächtnis, auswendig.
Memorierübungen, s. Gedächtnisübungen.
Memphis (ägypt. Mennufer), die älteste Hauptstadt von Unterägypten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schulreform (Bestrebungen der Gegenwart in Deutschland) |
Öffnen |
nicht im richtigen Einklang mit den oft übergroßen Anstrengungen der Kinder stehen, ist zum Teil auch in dem üblichen Lehrverfahren zu suchen, nach dem angeblich das Schwergewicht des Unterrichts zu sehr auf Gedächtnisübung, mechanische Anlernung
|