Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geilung
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
, rechts an der Lahn, hat (1890) 325 E. und ist bekannt durch seine Mineralquelle, einen alkalischen Säuerling, dessen Wasser weithin versendet wird.
Geilung, der durch eine reiche Düngung hervorgerufene üppige Stand der Feldfrüchte; Geilstelle, ein
|
||
80% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Geilnaubis Geisenheim |
Öffnen |
Schleimhautaffektionen mit abnorm starker Sekretion und Atonie der Schleimhaut ausgezeichnete Dienste.
Geilung (Gailung, Geile, Gaile), der durch zu stickstoffreiche Düngung (Mist, Jauche, Guano, Ammoniaksalze etc.) bewirkte Fruchtbarkeitszustand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Fleischmehl
Fruchtfolge
Fruchtwechsel, s. Fruchtfolge
Furche
Futterbau
Galle
Gar
Garbe
Geilung
Gemenge
Geoponie
Gipsen, s. Gips und Dünger
Gras
Grube
Gründünger, s. Dünger
Grüppe
Grummet
Guano
Gülle
Hackfrüchte
Häcksel
Heckerling
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
(Schloß), AndelyZ
Gailthaler Alpen, Karnische Alpen
Gailung, Geilung
Gaimar, Geoffroy, Franz. Litt. 59:!,.>
Gaimard, I.P.(Zool-), »yuo?/t>t «,..
Gaising-Kalns, Livland849
Gäkwar, Gaikawar
Galachow, Russische Litteratur 58
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Gebeimmittel
Gehowenstein, Hauenstein
<3ehrenberg, Markdors
Geiereck, Untersberg
Geierkopf, Kitzbühel
Geiersberg (in Schlesien), Zoote»
- (Schloß in Oberfranken), Eeß.
lach; (in Kärnten), Friesach
Geile, Geilung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Mastdarmpolypenbis Mastkultur |
Öffnen |
der Dienerschaft, während es in der Bedeutung von "Herr" als Anrede nicht mehr gebräuchlich ist (s. Mister).
Mastflecke, s. Geilung.
Mastic Serbat, s. Kitt.
Mastikation (lat.), das Kauen.
Mastītis (griech.), Entzündung der Brustdrüse.
Mastix
|